Ein fast gewohntes Bild zur Siegerehrung der Championatswertung: Kehr vor Schröter und Beier ... Kein Überraschungen, aber trotzdem harte Arbeit für die Fahrer.

2013-10-DEM-Zschopau2-kehr

Marcus Kehr ging zwar mit vier Sekunden Rückstand nach dem Prolog in den neuen Tag - aber schon nach der Sonderprüfung am Skihang hatte er die Führung übernommen und gab diese bis ins Ziel nicht wieder her! "Ich hatte es einfach im Kopf, ich wollte diesen Sieg. Aber durch die anspruchsvolle Strecke hat sich das doch ganz schön gezogen, immerhin waren es achteinhalb Stunden im Sattel."
Einziger echter Fehler von Kehr war ein Quersteher in der zweiten Skihang-Prüfung: "Ich war ganz schön erschrocken und habe erst mal das Tempo heraus genommen - und entsprechend fiel die Zeit aus." Trotzdem 33 Sekunden Vorprung vor Schröter:

2013-10-DEM-Zschopau2-Schroeter

"Eigentlich kann ich das Tempo ja Fahren, das habe ich ja auch zwischendurch gezeigt - aber meine Sturzquote ist einfach zu hoch," war daessen bschließendes Resüme. Sein Konkurrent Edward Hübner hatte sich unter den schwierigen Bedingungen eigentlich mehr vorgenommen: "Das war die schlechteste fahrerische Leistung des gesamten Jahres von mir," war er entäuscht: In der ersten Runde klappte schier Nichts: Auf dem rutschigen Skihang zu zaghaft, beim Versuch die Zeit "unter der Bücke" wieder reinzufahren hängen geblieben und den Motor erst mühsam wieder ankicken müssen und anschießend in der dritten Sonderprüfung in Venusberg sogar gestürzt. Danach kämpfte er sich wacker nach vorne, doch mehr als ein vierter Gesamtrang im Championat (zweiter Platz in der E1-Klasse) war nicht mehr drin.
Der dritte in der Klasse, Bert Meyer, kam aber erst mit über drei Minuten Abstand hinter ihm!

2013-10-DEM-Zschopau2-Beier

Auf heimischen Terrain gewann Andreas Beier die E2-Klasse und wurde Dritter im Championat. Hinter ihm Marco Neubert, der fast mehr mit einer Erkältung kämpfte, als mit der Konkurrenz. "Was ein Glück, dass ich mir in den ersten beiden Runden so einen Vorsprung erfahren hatte - in der dritten Runde hatte ich fast keine Kraft mehr." Dritter wurde Christian Weiß vor Sascha Meyhoff, dem Führenden in der Meisterschaft: "Ich bin auf diesem Boden nicht so gut zurecht gekommen," meinte der Sandspezialist. "Um so wichtiger war, dass ich hier diese Punkte noch mitgenommen habe." Allerdings - mit 20 Punkten Vorsprung vor dem 2-Tages-Finale  in Woltersdorf am ersten November-Wochende darf ihm um den Titel nicht bange sein ...
Mike Hartmann fiel in der zweiten Runde mit einem Getriebeschaden an der Husaberg aus -

2013-10-DEM-Zschopau2-Start
Start mitten auf dem Marktplatz!

Das am Ende des Tages der amtierende Enduro-Champion Marcus Kehr den Lauf in Zschopau gewonnen hatte, war keine große Überraschung - Die größte Überraschung war aber das Wetter und die Strecke: Denn nach dem heftigen Regen vom Vortage erwartete eigentlich jeder das absolute Chaos auf der Strecke und weiteren Dauerregen vorhergesehen - doch es kam völlig Anders: Natürlich war die Strecke durch den Regen besonders anspruchsvoll - aber weitestgehend fahrbar und auch die Sonderprüfungen hielten den über 300 (!) Fahrern stand! Auf der Wiese von Venusberg war man zeitweise sogar versucht von Werksboden zu sprechen ...

Besonderes Pech hatte Jeremy Tarroux: Der Franzose, der den letzten WM-Lauf gewonnen hatte, musste seine Sherco vorzeitig abstellen. Da hatte er extra für diesen Lauf ein nagelneues Motorrad genommen - und da funktionierte offensichtlich die Motorsteuerung nicht, denn sämtliche Reparaturversuche lieferten kein Ergebnis - immer wieder stand dem Motor. Dabei wären die Verhältnisse dem Fahrer sicher auf den Laib geschnitten gewesen.  

Der MSC Rund um Zschopau hatte noch einen besonderen Pokal ausgeschrieben: Den Gunter-Ilgen-Gedächnis-Pokal! Hierzu wurden, ganz im Sinne des jüngst verstorbenen Gunter Ilgen, nur die sächsischen Nachwuchsfahrer bis 23 Jahre gewertet. Egal ob I-Lizenz oder B-Lizenz, aber um es vergleichen zu können, nur die ersten beiden Runden (die I-Lizenz ist ja drei Runden gefahren). Am Ende holte sich Bruno Wächtler aus Thum-Herold mit deutlichem Vorsprung diesen, zum ersten Mal augegebenen, Wanderpokal.

2013-10-DEM-Zschopau2-E2-Klasse

Ergebnisse

Championat: Hier klicken! (PDF)
Stand nach sechs von acht Läufen: 1. Kehr, 497 Punkte; 2. Schröter 486; 3. Hübner 460; 4. Görner 418; 5. Meyhoff 413; 6. Feldt 397; 7. Beier 377; 8. Emmrich 357; 9. Haustein 355; 10. Risse 339.

Klasse 1: Hier klicken! (PDF)
Stand: 1. Schröter, 147 Punkte; 2. Hübner 135; 3. Wächtler 96; 4. Kradorf 89; 5. Röhrl 82; 6. Strelow 79; 7. Meyer 78; 8. Hänel 75; 9. Rosenstengel 71; 10. Jud 48.

Klasse 2: Hier klicken! (PDF)
Stand: 1. Meyhoff, 137 Punkte; 2. Beier 117; 3. Chr. Weiß 106; 4. Neubert 93; 5. Hartmann 92; 6. Krause 87; 7. Lötzsch 80; 8. D. Weiß 76; 9. Springmann 65; 10. Petruck 58.

Klasse 3: Hier klicken! (PDF)
Stand: 1. Kehr, 150; 2. Görner 126; 3. Feldt 117; 4. Emmrich 96; 5. Risse 93; 6. Haustein 93; 7. Freund 82; 8. Schäfer 74; 9. Peltola 61; 10. Storz 57.

Alle Zeiten, alle Klassen und Stände: Hier klicken! (Link)

Was bisher geschah:

DEM-Zschopau: Meyhoff gewinnt Prolog - Hier klicken! (Link)


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.