Aus sportlicher Sicht könnten am kommenden Sonntag, bei der 69. Mittelrheinische ADAC-Geländefahrt in Kempenich, beim siebenten von insgesamt acht Läufen zum DMSB-Enduro-Cup, schon die ersten Titelentscheidungen fallen. Die größten Chancen, den Sack bereits vorzeitig zu zumachen, hat zweifellos Tobias Ehrhardt in der Klasse E3B. Der Beta-Fahrer hat jetzt schon satte 35 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Maik Gruhne.
Tobias Erhardt auf dem Weg zum Titel? - alle Fotos: Peter Teichmann
Auch in der Kategorie E2B könnte Patrick Röder der Konkurrenz bereits uneinholbar enteilen, wenn er seine Klasse in Kempenich gewinnen würde. Allerdings dürfte das nicht sein alleiniges Hauptaugenmerk sein, denn auch im klassenübergreifenden B-Championat hat er gute Chancen, den Titel zu gewinnen. Hier liegt der Honda-Fahrer, gemeinsam mit Garry Dittmann punktgleich mit 444 Meisterschaftszählern an der Spitze. Auf Rang drei folgt der erst 15-jährige Felix Melnikoff mit 400 Punkten, dicht gefolgt von Jeremy Nimmrich (398), Sebastian Stube (395) und Luca Wiesinger (389).
Aktuell haben 220 Teilnehmer und Teilnehmerinnen (siehe Teilnehmererliste) für die 69. Mittelrheinische ADAC-Geländefahrt genannt, welche 8:30 Uhr vor der Leyberghalle im Kempenicher Ortskern gestartet wird.
Der letztjährige Sieger Jan Schäfer
Die am stärksten besetzte Klasse ist mit 57 Startern die Super-Senioren-Kategorie, gefolgt von der E3B mit 45 Aktiven. Zudem werden zwölf Fahrerinnen in der Damen-Klasse an den Start gehen sowie sechs Fahrer in der prädikatsfreien A/I-Klasse, unter ihnen auch der Vorjahresschnellste Jan Schäfer.
Die komplette Teilnehmerliste: Hier klicken! (PDF)
Zum Live-Timing: Hier klicken! (LINK)
Der Start in Kempich an der Leyberghalle (im Hintergrund) - schon mal vormerken, wahrscheinlich ist 2022 hier auch ein Lauf zur Deutschen Enduro-Meisterschaft ...