Am Ende aber fast ein gewohntes Bild: Ganz oben auf dem Treppchen stand Championats-Titelverteidiger Jeremy Sydow, vor Luca Fischeder, der allerdings damit zu kämpfen hatte, dass er aufgrund der späteren Startzeit einige Fahrer in den Sonderprüfungen vor sich hatte. In der dritten Prüfung kostete es ihn einmal richtig viel Zeit, denn da gab es nur eine Rille, und da steckte ein Fahrer vor ihm fest.
Auf dem dritten Platz der Niederländer Thies Bennink - Dank der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurde dieser Wettbewerb auch als ein Lauf zur Niederländischen Enduro-Meisterschaft gewertet.

Los geht's: Saisonstart in Itterbeck mit Eddi Hübner, Jeremy Sydow und Davide von Zitzewitz
Fischeder zeigte Sydow allerdings zunächst einmal, dass er ebenfalls Siegambitionen hatte: Gleich in der allerersten Sonderprüfung nahm der dem Sherco-Piloten die ersten Sekundenbruchteile ab: "Ja, ich hatte einen kleinen Sturz," gab Sydow anschließend zu. Doch das kann er sich bei dieser Konkurrenz eben nicht leisten. Am Abend hatte Sydow dann doch fast eine Minute Vorsprung auf seinen ehemaligen Teamkollegen, doch der wird am zweiten Tag in der Startreihenfolge nach vorne gerückt und startet dann mit ihm in der gleichen Minute.

Auf dem fünften Platz in der Gesamtwertung landete der Schwede Christer Lindholm gleichzeitig als Sieger in der E2-Klasse: Für die Schweden und Norweger sind die frühen Läufe in Deutschland eine gute Gelegenheit um vor der internationalen Saison ohne Spikes in den Reifen zu trainieren, während in ihrer Heimat noch Schnee und Eis vorherrschen.
Direkt dahinter Eddi Hübner, der nicht ganz zufrieden war: "In der zweiten Runde habe ich im ersten Test gleich zweimal gelegen. Das darf so nicht passieren, das muss morgen besser werden." Der KTM-Fahrer ist voller Ehrgeiz um seiner Karriere noch einen siebenten DEM-Titel hinzuzufügen. Das könnte passen, zumal der amtierende Meister dieser Klasse, Davide von Zitzewitz, in Itterbeck eine 300er Zweitakt-KTM in der E3-Klasse an den Start geschoben hatte. Allerdings gab er zu, dass so eine Umstellung von Viertakt auf Zweitakt unter Rennbedingungen nicht so einfach wäre: "Die Trainingsstrecken kennt man, aber hier ist das schon schwerer. Als ich dann auch noch gleich zweimal gestürzt bin, war kurzfristig auch der Spaß weg - und natürlich auch der zweite Platz in der Klasse."
Den umgekehrten Umstieg ging Robert Riedel: "Ich wollte schon Mitte letzten Jahres am liebsten die 450er einsetzen, weil ich die auch im Motocross fahre. Jetzt hier habe ich die Klasse gewechselt." Allerdings hat er den Viertakter auch promt mehrmals ausgebremst, was ihm mit dem Zweitakter nicht passiert war.
E3-Titelverteidiger Matyas Chlum war in der ersten Runde noch nicht im Fluß: "Ich war noch müde," meinte der Sherco-Pilot, der zwar auf den zweiten Platz in der Klasse kam aber mit einem Abstand von über zwei Minuten zu Fischeder auf der 300er Beta.

Die Top-3 des Tages: Luca Fischeder, Jeremy Sydow und Thies Bennink aus den Niederlanden
Alle A-Lizenz-Ergebnisse: Hier klicken! (PDF)
Das Tagesergebnis entspricht dem Meisterschaftsstand
(Auch Fahrer mit nicht-deutscher-Fahrerlizenz erhalten für das Ergebnis in den Hubraumklassen Meisterschafts-Punkte, nicht nur für das int. Deutsche Enduro-Championat.)
Alle B-Lizenz-Ergebnisse: Hier klicken! (PDF)
Die Resultate für die niederländische Meisterschaft (KNMV): Hier klicken! (PDF)
Alle Ergebnisse und Meisterschaftsstände auf der DEM-Homepage: Hier klicken! (LINK)

Thies Bennink, der Niederländer auf dem dritten Platz im Championat
Am Sonntag, dem 2. März, wird der zweite Tag gefahren!