Die zweite Halbzeit der Deutschen Enduro-Meisterschaft beginnt am Wochenende vom 19. und 20. August im norddeutschen Itterbeck beim MSC Niedergrafschaft.
Zum letzten Mal waren 2019 dort alle Klassen gemeinsam am Start - nun werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus:

2023 08 15 dem see
Gemütlicher Tag am See? - wohl eher nicht  (Foto: P. Teichmann) 

Tatsächlich wird es für den gößten Teil der Fahrer völlig neue Sonderprüfungen geben: Schon vor zwei Jahren konnten sich die Teilnehmer über drei verschiedene Sonderprüfungen freuen. Die überaus positive Resonanz darauf gab den Ausschlag, den Teilnehmern auch diesmal wieder, auf der etwa 65 bis 70 Kilometer langen Geländerunde, drei gezeitete Abschnitte zu präsentieren. Der erste Test folgt schon kurz nach dem Start. „Unsere Itter-Crossbahn wird nur als Etappe befahren, doch nach etwa fünf, sechs Minuten Fahrzeit geht es in die erste Sonderprüfung, einen selektiven Wald-Test unmittelbar am Rande des Gewerbegebietes“, erläutert Vrielmann. Der Test wurde schon bei der letzten Auflage befahren, ebenso wie die zweite Sonderprüfung in Wielen. Die dürfte sogar noch den DEM-Fahrern in Erinnerung sein, denn diese wurde bereits 2019 unter die Räder genommen. Der dritte Test auf der Runde ist komplett neu und befindet sich in einer Kies-Sand-Grube in der Nähe von Wilsum. „Der Test, den wir vor zwei Jahren genutzt haben steht uns leider nicht mehr zur Verfügung, da uns dort durch den stetigen Abbau das Gelände für eine vernünftige Prüfung einfach ausging“, erklärt Vrielmann, der sich mit seinem engsten Orga-Team, bestehend aus acht Enduro-Enthusiasten, um eine neue Fläche bemüht hat und auch fündig wurde. „Das neue Areal bietet viel Platz und wir sind zuversichtlich, dort einen schönen Test präsentieren zu können.“ Überhaupt überwiegt der Optimismus bei den Veranstaltern. „Die Prüfungen werden allesamt eine Fahrzeit zwischen fünf und schätzungsweise sieben bis acht Minuten haben. Ein vernünftiges Level für die DEM-Fahrer bis hin zu den Hobby-Fahrern der AEC-Klassen. Zudem sind wir guter Dinge, noch ein paar zusätzliche Geländeabschnitte zu erhalten, so dass sich der Straßenanteil weiter reduziert. Es geht damit also zu 90% offroad.“

Zur offiziellen Ausschreibung: Hier klicken! (PDF)

Google Karte (über den Browser öffnen, nicht mit der Racesystems-App): Hier klicken! (Link)
2023 08 15 dem landkarte

Auch das Fahrerlager ist für junge Fahrer sicherlich neu - denn statt auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände wird das Troß der Deutschen Enduro-Meisterschaft seine Zelte und vor allen Dingen Wohnmobile im Industriegebiet aufschlagen: Unweit des Crossgeländes ist ein großer Schotterplatz, auf dem eine Industrihalle gebaut werden soll als Fahrerlager reserviert.
Service und Tankzone sind allerdings nicht im Fahrerlager, sondern auf zwei eigens ausgewiesenen Parkplätzen, die sich an der Cross-Strecke an der Wilsumer Straße gegenüberliegen.
Das Konzept der eigenen Servicezone (einer Boxengasse vergleichbar) hatte sich beim Lauf in Neiden als praktikabel erwiesen.

2023 08 15 dem meusel
Achtung: Benjamin Meusel so stark wie nie!

Nicht neu sind die Fahrer, wo Championats-Titelverteidiger Luca Fischeder gegen seinen Teamkollegen Jeremy Sydow einen schweren Stand hat. In der E3-Klasse fehlt hinter Fischeder allerdings verletzungsbedingt Robert Riedel, weshalb Florian Görner auf dem Weg zum Vize sein dürfte ....
In der E1-Klasse führt klar Jeremy Sydow, der in dieser Saison auch noch in der französischen Meisterschaft führt und sogar noch Junioren-Weltmeister werden kann. Mit deutlichem Abstand vor den Ex-Meistern dieser Klasse, Eddi Hübner, Andi Beier und Yanik Spachmüller.
In der E2-Klasse liegt Davide von Zitzewitz in Führung, der diese Saison bislang nur von Benjamin Meusel geschalgen wurde - doch auch diesmal ist der GST-KTM-Fahrer wieder am Start. Und Mitfavorit Chris Gundermann ist beruflich verhindert: "Bei uns ist Urlaubssperre"
Da der Wettbewerb als zwei verschiedene Tage gewertet wird, wird auch die doppelte Anzahl an Punkten ausgeschüttet.

Die komplette Teilnehmerliste: Hier klicken! (PDF)

Der Start erfolgt am Samstag um 9:00 Uhr, am Sonntag schon um 8:00 Uhr, damit der Wettbewerb auch eine Stunde eher zu Ende ist und die Heimfahrt eher angetreten werden kann.
Die aktuelle Zeitnahme für die beiden Tage: Hier klicken! (Link)

2023 08 15 dem plakat