Mit der 450er Honda stellte Neubert auf dem flüssigen, aber anspruchsvollen Parcour die Bestzeit auf und geht mit der Zeitgutschrift von 9 Sekunden und 200 Euro Preisgeld ins Rennen am Samstag.

Zum Duell in der E2-Klasse zwischen Davide von Zitzwitz und Lokalmatador Andi Beier kam es nicht, da Andi zwar vor Ort war, aber dann kurfristg auf die Prüfung verzichtete (und damit automatisch den letzten Platz erhielt). Eine heftige Magenerkrankung hatte ihn außerplanmäßig schachmatt gesetzt. Bleibt nur zu hoffen, dass er zumindest am Samstag zum regulären Wettbewerb noch antreten kann.
Mit seiner Leistung im Prolog zählt Neubert nun aber sicher zu den Favoriten für einen Tagessieg in Zschopau.

Zweiter wurde Eddi Hübner ( Bild oben) mit einer Differenz von nur 0,75 Sekunden Rückstand (und drei Sekunden in der Klasse E1 auf Jonathan Rosse).

Auf dem dritten Platz kam, wie schon vor einem Jahr Christian Brockel. Der alte und neue Deutsche Meister der MX-DM-Open gehört ja zum enduroaktiven Team GST-Berlin und saß dann über eine Stunde im "Hot Seat" - Weil er bislang noch keine DEM-Punkte hatte, startete er mit den bisher langsameren Fahrern relativ früh im Prolog und hatte schon bald die Bestzeit festgelegt. Der Fahrer der Bestzeit darf dann so lange auf dem heißen Stuhl Platz nehmen, bis ihn an anderer Fahrer von dieser Position verdrängt. Was im Fall von Brockel eine Stunde und 22 Minuten dauerte...
Die kompletten Ergebnisse des Prologes: Hier klicken! (PDF)

Die 900 m lange Strecke musste von den Fahrer einmal in der rechten Spur und einmal in der linken Spur bewältigt werden - und führte über Treppen, Schlammlöcher (der Witterung geschuldet), und teilweise durch die ehemalige Galvanikhalle, bzw. deren Bauruine. Dort war der Start wettergeschützt und einige Zuschauertribünen, von wo aus man über eine Großleinwand auch Bilder von den Außenkameras zu sehen bekam. Gekrönt wurde die Veranstaltung dann auch noch mit eine spektakulären Laserschow.
Die Zeiten und Ergebnisse vom Samstag gibt es live entweder mit der Zeitnahme-App auf das eigene Smartphone,
oder im Internet unter: www.Zeitnahme-dataservice.de

Das Preisgeld für den Prolog, in Höhe von 200 Euro, wurde von der Evenmanufaktur Auerswald, die auch die SuperEnduro-WM am 2. Januar in Riesa veranstalten, gestiftet.

Und am Samstag geht es dann in die Pilze!