2013 wurde Sascha Meyhoff der erste Deutsche Enduro-Meister auf Beta! Mit der 250er 2-Takter gewann er am Ende die E2-Klasse. Seinen Grundstock dazu hatte er 2013 schon beim Auftakt in Uelsen gelegt, wo er noch auf KTM im Sand gewinnen konnte. Dann erst wechselte er auf die Beta – das Team Hoopepark, für das er startet, erhielt mehr Unterstützung von der italienischen Marke.

2014-03-interview-meyhoff-2

Nach all dem Erfolg war es um so erstaunlicher, dass sein Name zum Saisonauftakt 2014 gar nicht in der Startliste von Uelsen/Itterbeck auftauchte. Was war der Grund?
Sascha Meyhoff: „Ich habe im Frühjahr nach einer Grippe große Probleme mit meinem Tumor(gutartig) gehabt. Ich habe ihn zwar schon von Geburt an, aber dieses Jahr wollte er nicht so wie ich und so steht erst einmal Helmverbot für mich an. Ich werde nun mein erstes Rennen erst in Burg bestreiten und mich Ende der Saison operieren lassen, sofern mir der Tumor nicht vorher nochmal in die Quere kommt.“

Den Saisonauftakt der Enduro-DM hast du verpasst, wirst Du Dich auf eine
andere Serie konzentrieren?
SM: „Nein, mir wird es auch in dieser Saison nur um die Deutsche Meisterschaft gehen. Ich werde vielleicht vereinzelte Rennen in anderen Serien fahren, um mich für die DEM-Läufe vorzubereiten.
Durch die Unterstützung der Firma NANNOOK, die mir ein Top Rennrad zur Verfügung stellt, habe ich die Möglichkeit mich weiterhin fit zu halten, um bei den nächsten Rennen wieder gute Ergebnisse einfahren zu können .Dafür nochmal einen grossen Dank an Torsten Müller und www.cycle-innovate.de, für das super Material, das mir zur Verfügung steht.“

Was sind Deine Ziele für Dich in dieser Saison?
SM: „Mir geht es in erster Linie um die Einzelplatzierungen, da ich mit drei nicht gefahren Veranstaltungen nicht um die Meisterschaft kämpfen werde. Da fehlen mir dann einfach zuviele Punkte.“

Wie sieht es mit internationalem Engagement aus?
SM: „Das steht überhaupt nicht im Raum, da internationale Rennen einfach zuviel kosten und Zeit in Anspruch nehmen.“

Tatsächlich wäre es ohnehin nicht zu einer Titelverteidigung gekommen ? denn Du hast eine Dauerstartnummer (251) in der E3-Klasse. Warum der Wechsel?
SM: „Von Beta hatte ich keine Vorgaben und konnte das frei aussuchen. Anfang der Saison habe ich mich nach einem Test mit der 300er für dieses Bike entschieden, weil es mir einfach Spass gemacht hat.“

Dein Team ist „Hoopepark“, sicher auch, weil der nur unweit von Deinem Zuhause entfernt ist, oder?
SM: „Ja ich wohne nur 2 min vom Hoopepark weg und arbeite dort auch und von daher bietet es sich an. Ausserdem habe ich vom Hoopepark von Anfang an eine gute Unterstützung bekommen und von daher habe ich nicht den Drang jetzt nach dem Titel das Team zu wechseln. Es geht ja nicht ausschließlich darum, wo man wieviel bekommt, ich denke man muss sich auch im Team wohlfühlen.“

2014-03-interview-meyhoff-1
Das Team mit Blaack, Krause und Meyhoff (v.l.n.r.)

Trotzdem bekommt Ihr jetzt eine gezielte Unterstützung von Beta und da sind zwei neue Fahrer mit im Team. Aber von denen fährt auch Niemand die 250er oder einen anderen Hubraum, wieso?
SM: „Leo Blaack ist auch in den letzten Jahren auf einer 300er unterwegs gewesen und fühlt sich mit dem Hubraum wohl.
Tilman Krause fährt das erste Mal nach Jahren wieder einen 2-Takter und so kommt ihm die 300er am Nächsten, da er vorher immer den 4-Takter mit mehr Drehmoment gefahren ist. Außerdem denke ich, war es eine gute Wahl, da er in Uelsen sein bestes DM-Ergebnis eingefahren hat.“

Du warst in Uelsen mit dem Team dabei und hast geholfen, wirst Du auch in Dahlen als Betreuer mit dabei sein?
SM: „Ja ich werde in Dahlen wieder als Betreuer vor Ort sein und wenn ich es schaffe auch an der einen oder anderen Prüfung.“

2014-03-interview-meyhoff-3Von wem wirst du in dieser Saison unterstützt?
SM: „Ich werde von mehreren Firmen unterstützt. Gerade durch die Unterstützung jedes Einzelnen kann ein gutes Paket geschnürt werden, was mir das Motorradfahrern vereinfacht und dafür möcht ich mich recht herzlich bedanken bei:

Beta Bikes; Hoopepark; NANNOOK; Cycle Innovate; Metzeler; Trg Bau Logistik; BBS Bremer Boots- und Schiffswerft; BTM Bedachung; Risk racing; MOTUL; pepper motorsport; bauXpert Gebhard; Blanken Holz- und Fachwerkbau; Electronic Team Zeven; Tecklenborg GmbH; SABO; Orchideenkamp“

2014-03-interview-MeyhoffSascha Meyhoff auf dem Weg zum Titel in Woltersdorf 2013

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.