ADAC Enduro-Rallye-Cup macht Cross-Country

Die 9. ADAC Enduro-Rallye des MSC Senne auf dem Deponiegelände alte Schanze am 1. Juni 2008 wurde erstmals nicht klassisch, sondern als 2-Stunden-Enduro ausgetragen.
Wie vom Cross-Country bekannt, begann der Wettbewerb mit einem kleinen Le-Mans-Start und ging dann über 2 Stunden.



Mit diesem Austragungsmodus konnte man das Gelände "Alte Schanze" voll nutzten und den Teilnehmern ausreichend Fahrmöglichkeit bieten. Deshalb hatte man mit 107 Fahrern auch wesentlich mehr Teilnehmer als im letzten Jahr.
Allerdings kam auch alles Gute zusammen: In der Nacht zuvor ein Regen, der die Staubentwicklung bei dem extrem schönen Wetter in Grenzen hielt. Eine abwechslungsreiche und keineswegs Crosslastige Strecke, die nur selten hohes Tempo, aber oft anspruchsvolle Kurven beinhaltete.
Dazu wurden drei verschiedene Leistungsgruppen in drei verschiedenen Läufen gestartet - am Ende wurde dann eine Gesamtergebnisliste aus allen drei Läufen erstellt.
Für zusätzliche Unterhaltung sorgte der Tag der offenen Tür des Entsorgungszentrums "AVE"
Das da am Ende Mark Risse (Bild links) die Nase vorne hatte, wunderte nicht besonders: schließlich fährt Risse sonst in der deutschen Enduro-Meisterschaft und in der Junioren-WM!
Allerdings schaffte es zu Beginn ein Cross-Fahrer, Risse kurzzeitig zu überholen. Doch der Fahrer hatte dann wohl nicht daran gedacht, dass der Wettbewerb 2 Stunden und nicht 30 Minuten dauert ...
Doch für die reinen Crosser war der Wettbewerb ebenfalls eine besondere Erfahrung: Weil die Strecke ja aussschließlich auf dem abgesperrten Gelände lag, konnte in einer besonderen Klasse erstmals auch mit einem reinen Motocross-Motorrad an den Start gegangen werden. Auch dies brachte dem MSC Senne sicherlich zusätzliche Teilnehmer.
Der nächste Lauf zum ADAC Enduro-Rallye-Cup ist die 2. ADAC Enduro-Rallye Torgau am 7. Juni.


Ergebnisse (Gesamt und Klasse)

Ergebnisse (Zwischenstand ADAC-Enduro-Rallye-Cup)


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.