
Vor genau 20 Monaten, genauer gesagt Ende November 2023, wurde der Weltöffentlichkeit das brandneue Crossgerät TF 250-X made in Great Britain präsentiert. Und schon jetzt folgt die erste Überarbeitung für das Modelljahr 2026. Im Rennsport auf höchstem Niveau hat sie sich mit ihrem Werks-Engagement bereits die ersten Lorbeeren verdient. Im Breitensport tauchen bereist die ersten Exemplare in den nationalen und regionale Rennserien auch, während fleißig am passenden Händlernetz gefeilt wird. Außerdem reduziert sich der Anschaffungspreis nicht unerheblich...

Doch wer er in der 250er Klasse ganz vorn bei der Musik spielen will und dort auch bleiben will, muss ständig an seinem hochdrehenden Viertelliter-Hubraum feilen und optimieren. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Hier nun die technischen Updates für das Modelljahr 2026:

TF 250-X - Updates MY26
- Neue Airbox
- Neuer Schalldämpfer für verbesserten Abgasstrom
- Einhaltung der neuen FIM- und AMA-Geräuschemissionswerte
- Optimiertes Mapping
- Angepasste Leistungsentfaltung
- Verbesserte Gasannahme
- Neue Exedy-Kupplung für ein direkteres Schaltgefühl, optimierte Haltbarkeit bei Einleitung eines hohen Drehmoments
- Optimierte Fahrwerksbalance dank neuem Setup
- Steigerung der Kurvenstabilität
- Besser erreichbare Batterie
- Neue Ölfüllstandsanzeige für eine verbesserte Ablesbarkeit
- Neue Design (InMold-Dekor)

Der Hersteller spricht von satten 48 PS bei 13.500/min, was für einen seriennahe 250er Viertakt-Einzylinder-Motor eine echte Ansage ist. Ob dem tatsächlich so ist oder ob die Marketing-Abteilung etwas Hand angelegt hat kann wie üblich nur ein Leistungsmessung auf einem Prüfstand klären.
Wer noch Nachlegen will oder muss kann auf Racing-Teile von Triumph zurückgreifen:
Wer sich ein Exemplar holen möchte, kann sofort zuschlagen und spart gegenüber dem Vorgängermodell schon einmal 300 Euro ein.






Bilder: Triumph

Wer noch Nachlegen will oder muss kann auf Racing-Teile von Triumph zurückgreifen:
- Akrapovic Titan-Auspuffanlage - Preis auf Anfrage
- Xtrig Holeshot-Startvorrichtung - Preis auf Anfrage
- Athena LC-GPA Launch Control Modul: Zusätzlich wählbare Einstellung für die Traktions- und Launch-Control sowie einer LED-Drehzahlanzeige 298 Euro
- MX-Tune Pro WiFi-Modul mit zusätzlichen zehn Mappings 235 Euro
- Performance Sitzbank mit Grip-Bezug 205 Euro
- Bodywork-Set- Preis auf Anfrage
Wer sich ein Exemplar holen möchte, kann sofort zuschlagen und spart gegenüber dem Vorgängermodell schon einmal 300 Euro ein.
- Verfügbarkeit: Ab sofort
- Preis: TF 250-X 2026 10.595 Euro ('24 10.895 Euro)






Bilder: Triumph