
Die spanische Marke Rieju präsentiert seine 300er Sportenduro Modelljahr 2026 mit der lang angekündigten TFI Kraftstoffeinspritzung.

Dabei setzt man auf ein innovatives Triebwerk mit dem gefragen 300er Hubraum, das in Spanien konzipiert und hergestellt wird. Die TFI (Throttle Body Fuel Injection) basiert auf zwei Bosch-Injektoren. Dabei werden drei Fahrmodis offeriert: Race, Wald und Regen. Aber das ist noch nicht alles, denn es kommt außerdem eine innovative Diaphragma-Kupplung, die die traditionelle Bauweise mittels Spiralfedern ersetzt. Auch findet eine neue Ausgleichswelle ihren Weg in das Triebwerk, die die bekannten Vibrationen der MR-Modelle signifikant reduzieren soll, so der Hersteller. Die Auslasssteuerung wird ab sofort elektronisch geregelt, ähnlich wie beim französischen Konkurrenten. Ansonsten bleibt man dem Bewährten und Bekannten treu, wie beispielweise dem Stahlrahmen samt Leichtmetallheck, High-End Kayaba-Fahrwerks-Komponenten, Xtrig-Gabelbrücken und so weiter. In der Summe spricht der Hersteller bei der Racing-Version von 102,6 Kilogramm Trockengewicht und bei der Pro vin 103,5, was gute Werte darstellen. Dazu kommt natürlich noch der Kraftstoff mit einem Gesamtvolumen von satten 9,8 Litern.

Racing-Modelle
- Schwarz Excel-Felgen
- Mitas Terraforces Bereifung
- Neken-Lenker & Griffe
- Motorschutz
- Oxa-Auspuffanlage
- X-Ring-Kette
- Lithium-Batterie

Pro-Modelle auf Basis der Racing-Ausstattung
- Kayaba-Gabel mit DLC beschichteten Gleitrohren
- Renthal-Fatbar-Lenker
- Renthal Griffe
- Polisport Bullit Hebelschützer
- Xtrig Rocs Gabelbrücken
- Gefräste rote Naben
- Zweifarbige Grip-Sitzbank
- Michelin Enduro Medium Bereifung






Bilder: Rieju