ktm sx 2023 s. christof 34 2

Nach der mehr als gekonnten "Introduction"
oder besser gesagt "Einführung" Seitens KTM für ihre brandneuen SX-Modelle durfte man einiges erwarten. Heiß in der Gerüchteküche diskutierte man natürlich die Zweitakter mit ihrer neuen Einspritzung sowie die überarbeiteten Viertakter, die in der US-Supercross-Saison 2022 mit etwas Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Man weiß ja, dass in den USA die Factory-Bikes Reglement bedingt ziemlich nahe an den Serien-Motorrädern orientiert sein müssen, was komplett konträr zur MXGP ist. Denn dort handelt es sich um tatsächliche Prototypen.

Zurück ins hier und jetzt: Ingesamt 12 Modelle haut KTM mal so eben für das Modelljahr 2023 raus und es bleibt kaum eine Schraube unangetastet, so der Hersteller, was in den Zeiten der Pandemie schon mal eine echte Leistung ist. Rein optisch und in Sachen Ausstattung bleiben schon mal auf den ersten Blick kaum Wünsche offen! Design und Farbwahl sind natürlich immer Geschmackssache...Brandneu ist das Leistungsmonster SX 300, während man die SX 150 aus dem Programm genommen hat. 

ktm sx 2023 s. christof 1

Technische Highlights 2023 - modellübergreifend:
  • Zwei Mappings
  • Launch Control (4T)
  • Traktionskontrolle (4T)
  • Schräglagensensor
  • Betriebsstundenzähler
  • WP-Fahrwerk werkzeugfrei einstellbar
  • Kraftstofftank 7.2 Liter
  • Excel-Felgen mit neuem Speichen-Nippel-Design
  • Neuer Rahmen mit optimierter Wandstärke und Verstärkungen an neuralgischen Punkten
  • Neue Federbein-Aufnahmepunkte
  • WP XACT Federbein leichter und kürzer in seinen Abemssungen
  • Mehr Bodenfreiheit
  • Neue Umlenkungs-Geometrie
  • WP XACT Gabeln mit AER-Technologie (Luft)
  • Schmalerer Fahrzeug-Silhouette
  • Optimierte Sitzposition
  • Neuer Vorderradkotflügel
  • Mit Polyamid verstärkter Aluminium-Heckrahmen (<2kg)
  • Dunlop Geomax MX33 Bereifung

Technischektm sx 2023 s. christof 2

 Highlights 2023 - Viertakter
  • Neue Zylinderköpfe
  • Um zwei Grad nach hinten geneigte Motoren zur Optimierung der Massenzentralisierung
  • Brandneues 5-Gang-Getriebe mit Quickshifter-Funktion ab dem 2. Gang

ktm sx 2023 s. christof 10

Technsiche Highlights 2023 - Zweitakter

  • Elektronische Kraftstoff-Einspritzung
  • Elektronisch geregelte Auslassteuerung
  • 39mm Drosselklappenkörper mit integrierten Einspritzventilen (anders als bei den Enduros deren Einspritzung in die Überströmkanäle am Zylinder erfolgt)
  • Kaltstartmechanismus identisch zu den Viertaktern
  • Neue Motoraufnahmepunkte
  • Nach vorn verlegte Fußrastenposition
  • Fußrasten mit größerer Aufstandsfläche und im Gewicht reduziert
  • Gewichtsoptimierte Schwinge
  • Neue Hinterradachse
ktm sx 2023 s. christof 35 kopie

ktm sx 2023 s. christof 34 kopie

Die echte Revolution bleibt eigentlich aus. Zwar gehören die Viertakter mit ihren zahlreichen elektronischen Hilfen sicherlich zu den am Besten ausgestatteten Fahrzeugen ab Hersteller. Jedoch ist die elektronische Auslassteuerung der Zweitakter nichts Neues, da bereits seit mehreren Jahren bei Sherco erfolgreich im Einsatz. Der technischen Ansatz hinsichtlich der Zweitakt-Einspritzung im Vergleich zu den Sportenduros ist sichtlich anders, aber definitiv nichts Neues. Egal ob alt oder neu, viel entscheidender ist die Performance auf dem Track. Und die entscheidet letztendlich ob die Neuerungen Früchte tragen oder nicht. Also, ab auf die Strecke und die neuen KTM-Bikes probieren!

ktm sx 2023 s. christof 16

PREISE 2023


Viertakter 
  • KTM 450 SX-F 11.149 Euro (2022: 10.699 Euro, 2021: 10.545 Euro; 2020: 10.345 Euro)
  • KTM 350 SX-F 10.799 Euro (2022: 10.399 Euro, 2021: 10.245 Euro; 2020: 10.045 Euro)
  • KTM 250 SX-F 10.499 Euro (2022: 10.099 Euro, 2021: 9.945 Euro; 2020: 9.745 Euro)
ktm sx 2023 s. christof 14

Zweitakter

  • KTM 300 SX 10.399 Euro
  • KTM 250 SX 10.099 Euro (2022. 9.499 Euro, 2021: 9.345 Euro; 2020: 9.145 Euro)
  • KTM 125 SX 9.149 Euro (2022: 8.649 Euro, 2021 8.495 Euro; 2020: 8.345 Euro)
  • KTM 85 SX 19/16 oder 17/14 6.499 Euro (2022: 6.199 Euro, 2021 6.095 Euro; 2020: 5.995
  • uro)
  • KTM 65 SX 5.299 Euro (2022: 5.099 Euro, 2021: 4.995 Euro; 2020: 4.895 Euro)
  • KTM 50 SX 4.199 Euro (2022: 4.049 Euro, 2021: 3.995 Euro; 2020: 3.895 Euro)
  • KTM 50 SX Mini 3.899 Euro (2022: 3.749 Euro)
VIDEO




ktm sx 2023 s. christof 37 2

ktm sx 2023 s. christof 36 2

Bilder: KTM

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.