
Vielversprechend? Neue Maßstäbe werden gesetzt und Grenzen werden verschoben. Das soll die neue definierte EXC-Modellreihe 2026 mit ihren umfassenden Updates ermöglichen, so die Marketingabteilung. Die erste Änderung erfolgt bereits in der Namensgebung. Denn ab sofort werden die Zweitaktmodelle KTM 125 und 250 mit der Bezeichnung XC-W geführt und soll die volle Performance für den Wettbewerb wiederspiegeln. Im Klartext bedeutet das, dass diese beiden Modelle keine Homologation nach der neuen Euro5+ Norm erhalten werde. Zu Deutsch: Eine Straßenzulassung ist hinfällig. Nur die 300er wird weiterhin mit der Bezeichnung EXC geführt, da sie die einzige homologierte Zweitaktsportenduro 2026 im KTM Sportenduro Portfolio sein wird.

Zweitakter 2026
- KTM 125 XC-W ohne Homologation
- KTM 250 XC-W ohne Homologation
- KTM 300 EXC

Viertakter 2026
- KTM 250 EXC-F
- KTM 350 EXC-F
- KTM 450 EXC-F
- KTM 500 EXC-F

Technische Updates 2026
- 48er WP XACT Upsidedown-Gabel mit kürzeren Federn und neuem Setup, optimiertes Druckreservoir, geänderter Geometrie für die Federaufnahme, einteiliger Hydrostop und eine Gewichtsreduzierung um 200 Gramm
- Neue Schutzabdeckung am Schnellverschluss der Kraftstoffleitung
- Neuer Kühlerdeckel mit Standardgewinde für einen schnelleren und leichteren Öffnungsvorgang
- Elektrolüfter ab Hersteller (nur 300 EXC & 250-350-450-500 EXC-F)
- Neues InMold-Dekor
- Neu designte Tankspoilerverkleidungen mit optimierter Luftführung
- Schwarzer Grip-Sitzbankbezug "besonders griffig"
- Neuer Maxxis MaxxEnduro Bereifung mit weicherer Gummimischung für verbesserte Traktion

Verfügbarkeit: Ab sofort (KTM 300 EXC ab Oktober)
Hinsichtlich der Preiskalkulation liegen noch keine gesicherten Informationen vor. Diese werden aber nachgereicht, sobald verfügbar.






Bilder: KTM