
Spitzenmodell, Meistermacher oder Speerspitze im Hardenduro. Solche und ähnlich Wortspiele verwenden die Orangen im Marketing für die Sportenduro-Modelle allzu gern und im speziellen für ihre Sonderedition 300 EXC Hardenduro mit zwei Takten. Hat sie es verdient? Auf dem Papier muss sie das definitiv, denn dort ruft KTM satte 12.949 Euro plus 495 Euro für die Nebenkosten auf. Und bekanntlich muss was teuer ist auch gut sein, oder? Darüber lässt sich natürlich diskutieren, aber ist der Preis in der Realität definitiv gerechtfertigt? Denn ihre Erfolge und auch die Performance der 300 EXC stellte über Jahre hinweg die absolute Referenz in Tests und dem Hardenduro-Sektor dar. Aber mittlerweile hat die Konkurrenz gnadenlos aufgeholt und bedrängt die Orangen mehr denn je, keine Frage.

Auch wenn Manuel Lettenbichler sich anschickt, den vielleicht fünften Hardenduro-Weltmeistertitel zu holen, bewegt sich die Serien-Version seines Factory-Bikes doch auf einem anderen Niveau. Von den fahrerischen Möglichkeiten des jeweiligen Fahrers ganz zu schweigen.

Nun aber zu den Updates für 2026:
- Neue Grafik
- Neue 48mm WP XACT Closed Cartridge Gabel (-200g)
- Neue Preload-Einsteller (Federvorspannung)
- Leichtere und kürzere Gabelfedern
- Neues Hydro-Stopp-Element für die Durchschlagsicherheit
- Überarbeitetes WP XPLOR PDS Federbein
- Neue Schutzabdeckung am Schnellverschluss der Kraftstoffleitung
- Neuer Kühlerdeckel mit Standardgewinde für einen schnelleren und leichteren Öffnungsvorgang

Sonderausstattung gegenüber den Standard-Modellen
- Oranger Rahmen
- Factory-Radsatz mit schwarze Felgen, schwarze Speichen, orangefarbene Nippel
- CNC gefräste Naben in Orange
- Factory-Rahmenschützer
- Factory-Selle-Dalla-Valle Grip-Sitzbank
- Mapping-Schalter
- Hardenduro-Lenkerpolster
- Weiche ODI Lock-On Griffe
- Geschlossene Hebelschützer
- Elektrolüfter
- Schwarze, gefräste Gabelbrücken
- Kunststoff-Motorschutz
- Schwimmend gelagerte Bremsscheibe vorn
- Vordere Bremsscheibenschutzabdeckung
- Fest verschraubte geschlossene Bremsscheibe hinten
- Alu-Bremsscheibenschutz hinten
- Sicherungsdraht am Fußbremshebel
- Orangefarbener Alu-Öleinfülldeckel
- Gefräster Kupplungsnehmerzylinder-Schutz in Orange
- Bergeschlaufen vorn und hinten
- Schwarze Motorenhalter
- Orangefarbenes Alu-Kettenrad

Die Sonderteile-Liste ist definitiv ultra lang und würde im Einzelkauf den Aufpreis für die Hardenduro-Edition in Bezug auf die Standard-Version definitiv überschreiten. Nicht alles was gelistet ist, ist auch zwingend notwendig. Doch ehrlich gesagt ist diese Sonderedition schon ein echter Edelschlitten im Gelände. Somit wäre der Preis wiederum gerechtfertigt. Ob man sie dann tatsächlich im Gelände auch mal ungewollt wegwerfen will, muss man sich selbst beantworten. Leistung, Fahrwerk und Handling stimmen, keine Frage, der Rest liegt wie üblich im Auge des Betrachters.

Preise 2026





Bilder: KTM

Preise 2026
- KTM 300 EXC 2026 11.349 Euro
- KTM 300 EXC Sixdays 2026 12.149 Euro
- KTM 300 EXC Hardenduro 2026 12.949 Euro





Bilder: KTM



