triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 32

Im November 2023 haben die Briten den kleinen 250er Motocrosser präsentiert. Wenig später, also genau zehn Monate später folgte die 450er zusammen mit den ersten Gerüchten über Sportenduro-Modelle, die nun sechs Monate darauf bereits als 250er und 450er in die Serienproduktion stürmen. Es war natürlich nach der Verpflichtung von Paul Edmondson und Jonny Walker klar, dass unweigerlich eine Sportenduro kommen wird. Das man auch einen Sam Sunderland in die Pflicht nimmt und das Potenzial für eine Rallymaschine im Raum steht, dürfte niemanden wirklich überraschen.

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 24

Mitwirkende bei der Entwicklung der beiden Enduro-Modelle waren natürlich der viermalige Enduro-Weltmeister Paul Edmondson und der fünfmalige Enduro-Weltmeister Ivan Cervantes. Revolutionäres darf man erst einmal nicht erwarten, denn man setzt auf Vertrautes/Bewährtes wie einen Aluminium-Rahmen mit Zentralrohr und zwei Unterzügen, was als Standard in dieser Klasse bezeichnet werden darf. Das 450er Aggregat soll eine gleichmäßige und bestens kontrollierbare Beschleunigung generieren, während man bei der 250er von der leistungsstärksten ihrer Klasse spricht. Das sind natürlich vollmundige Worte, die es erst einmal auf dem Prüfstand zu untermauern gilt. Immerhin wären die 42,3 PS tatsächlich für eine Serienbike in dieser Klasse durchaus sehenswert - keine Frage. Dann wäre da noch ein Drehmoment von 27,8 Newtonmeter und dein Drehzahlbereich von bis zu 12.800/min.

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 19

Dass man für die Umwandlung von einem MX-Gerät zu einer Sportenduro Hand anlegen muss, steht außer Frage. Deshalb kam auch die klassische Vorgehensweise für eine höheren Schwungmasse zum Einsatz, um die Motorleistung samt Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahl zu generieren.

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 6

Doch nun zu den Highlights der TF 250-E & TF 450-E:
  • Motorverdichtung (450): 12,8
  • Motorverdichtung (250): 14,4 (!)
  • Dell‘Orto Drosselkappengehäuse 44mm
  • Leerlauf manuell einstellbar
  • Del West Titanventile
  • Geschmiedeter König-Aluminiumkolben (450er: DLC beschichtet)
  • E-Lüfter serienmäßig
triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 38
  • TwinAir Luftfilter
  • Athena ECU
  • Zwei Mappings (Optional mittels Triumph MX Tune Pro App konfigurierbar)
  • Traktionskontrolle
  • Launch Control
  • Quickshifter
triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 39
  • Edelstahl-Auspuffanlage mit Resonator im Krümmer
  • Magnesium Motorabdeckungen
triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 36
  • Hydraulische Kupplung
  • Aluminium Rahmen
triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 57
  • 48er Kayaba Gabel, voll einstellbar (10mm geringerer Hub als bei den MX-Modellen)
  • Kayaba Federbein, voll einstellbar (10mm geringerer Hub als bei den MX-Modellen)
  • Federweg: 300mm / 313mm
  • 260mm Galfer-Bremsscheibe vorn (zwei 24mm Bremskolben)
  • 220mm Galfer-Bremsscheibe hinten (ein 26mm Bremskolben)
  • Beleuchtet Tasten
triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 40
  • Digitaler Tacho mit Echtzeitdaten (Motortemperatur, Fahrdaten, Gangposition)
  • Michelin Enduro 2 Bereifung
  • D.I.D Dirtstar 700 Felgenringe in schwarz
  • Triumph Lightweight Naben
  • Pro-Taper Lenker
  • Odi Half Waffle Griffgummi
  • Sitzhöhe 955mm
  • 8,3 Liter Kraftstofftank
  • LED-Beleuchtung
  • Straßenzulassung
  • Gewicht (450) vollgetankt: 116,7 kg
  • Gewicht (250) vollgetankt: 114,2 kg
triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 47

PREISE

  • TF 250-E 10.995 Euro
  • TF 450-E 11.595 Euro

Verfügbarkeit: Ab April 2025



Es wird extrem spannend sein, was für ein Feedback hinsichtlich der Triumph aus dem Fahrerlager zukünftig zu erwarten sein wird. Denn, man muss ehrlicherweise schon sagen, das die Briten ein extrem hohe Schlagzahl an den Tag legen. Bislang gibt es hinsichtlich der Langzeitbetrachtung logischerweise noch keine wirklichen Ergebnisse, vor allem nicht in der Nutzung durch die breite Masse samt Hobbysport-Segment. Da muss sich die Triumph, ob als 250er oder 450er sowohl im MX als auch Enduro erst noch beweisen. Leider gibt es auch schon Gerüchte, dass es Rahmenbrüche im Bereich der Schweißnähte am Steuerrohr in Richtung Unterzöge bei dern Crossern vereinzelt geben soll. Doch das ist mit absoluter Vorsicht zu genießen, denn wenn ein Hersteller derart massiv am Gashahn dreht, bleibt es nicht aus, das Mitkonkurrenten und Neider mit aller Macht versuchen für schlechte Publicity zu sorgen, ob Fake oder nicht. Also, erst einmal abhaken und weiter beobachten. Es bleibt auf alle Fälle spannend, wie schnell sich die Triumph in die Herzen der Endurofraktion fahren wird. Und Vielfalt bringt wie üblich Farbe ins Geschehen und belebt das Geschäft.

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 5

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 72

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 18

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 65

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 50

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 43

triumph enduro tf 250 450 e 2025 triumph 29
Bilder: Triumph