te 125 2025 studio 3 30

Es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denn Husqvarna wechselt wieder auf die bewährten Brembo-Armaturen fürs MY 2025 zurück und schließt somit nach dem kurzen Braktec-Intermezzo den Kreis für die High-End Produktlinie im Offroad-Zweitaktsegment innerhalb der Pierer Mobility AG. Außerdem geht es in der E1-Klasse wieder vorwärts, denn die 125er wird endlich wiederbelebt und das zu Recht. Zudem spendiert man ihr die Features der großen Zweitakt-Hubräume.

te 125 2025 7 23

Was ist neu für 2025 - modellübergreifend:
  • Neue Brembo-Kupplung
  • Neue Brembo-Bremsen
  • Neues Dekor
  • Optimierte Druckguss-Aluminium-Schwinge mit verbesserter Steifigkeit sowie überarbeiteten Kettengleitstück

fe 350 2025 3 21

TE 125 2025 Highlights

  • TBI-Einspritzung
  • Mapping-Schalter
  • 6-Gang-Getriebe
  • WP-XACT-Federelemente
VIDEO




Ansonsten bleibt alles beim Alten, nachdem man sich für den Modelljahrgang 2024 bereits mächtig ins Zeug gelegt hatte. (LINK)

fe 350 2025 static 6 1

Verfügbarkeit: Demnächst

Husqvarna Modelle 2025 

Zweitakter
  • TE 125 2025
  • TE 150 2025
  • TE 250 2025
  • TE 300 2025
Viertakter
  • FE 250 2025
  • FE 350 2025
  • FE 450 2025
  • FE 501 2025
Hinsichtlich der Preisgestaltung herrscht noch Stillschweigen. Doch diesbezüglich werden wir nachlegen, sobald bekannt.

fe 250 2025 studio 3 26

fe 350 2025 6 25

fe 350 2025 static 7 2

te 300 2025 6 19

fe 350 2025 studio 3 27

te 300 2025 static 4 3

te 300 2025 static 9 5

Bilder: Husqvarna