Der Motorrad-/Mopped-Hersteller Rieju hat von Torrot die Enduro-Plattform, die die traditionellen Motorrad-Modelle unter der Marke Gas Gas herstellte und verkaufte, erworben.
Zwischen den beiden katalanischen Unternehmen wurde eine Vereinbarung getroffen, die den Verkauf des geistigen und gewerblichen Eigentums der bekannten spanischen Enduro-Motorrad-Plattform durch TORROT ELECTRIC EUROPA, erleichtert, die nun unter der Marke RIEJU hergestellt und vermarktet werden soll.

2020 03 03 rieju
Mit dieser Plattform und unter dem Namen und in der Tradition von GasGas hat TORROT ELECTRIC EUROPA im Jahr 2017 die Palette der 2T-Modelle mit 250 und 300 ccm EC, XC und GP eingeführt und im Jahr 2019 das Modell Ranger hinzugefügt. In diesem Zeitraum verkaufte TORROT ELECTRIC EUROPA 4.500 Einheiten in mehr als 50 Ländern.
Modelle, die speziell für Höchstleistungen in Enduro- und Cross-Country-Wettbewerben entwickelt wurden, mit deren Hilfe prestigeträchtige Fahrer wie Christophe Nambotin, Antoine Basset, Jonathan Barragán, Danny McCanney und auch Laia Sanz internationale Sporterfolge wie die Enduro-Vize-Weltmeisterschaft und die nationalen Meisterschaften von Spanien, Frankreich und Italien, errungen haben.
 
RIEJU wird in seinem Werk in Figueres die allerneuesten Enduro-Modelle herstellen und ab Juni 2020 mit dem Vertrieb beginnen.
Der Motorradhersteller RIEJU hat in seiner 75-jährigen Geschichte eine renommierte konsolidierte Karriere hinter sich. Derzeit stellt er jährlich mehr als 12.000 Motorräder in seinem Werk in Figueres in der Nähe von Barcelona her und exportiert 85 % seiner Produktion in mehr als 40 Länder.
Aus dieser neuen Vereinbarung und zur Stärkung seiner Position im Off-Road-Bereich wird RIEJU seine aktuelle Motorenpalette um Modelle mit größerem Hubraum erweitern.
 
Jordi Riera (Geschäftsführer von RIEJU, S.A.):
"Diese Vereinbarung ermöglicht RIEJU eine sofortige Präsenz im Off-Road-Wettbewerbssegment mit Maschinen mit größerem Hubraum als für Rieju üblich, sowie eine bedeutende Erweiterung unseres Kundenportfolios und wichtige Eröffnungen für neue Märkte".
"Wir freuen uns sehr auf dieses neue Abenteuer und die damit verbundene enorme Herausforderung. Wir verfügen über eine enorme Erfahrung in unserer Konstruktions-, Herstellungs- und Vertriebsstruktur, so dass wir davon überzeugt sind, dass dieses Projekt ein Erfolg für unser Unternehmen sein wird. "
 
José Antonio Lombardía (Geschäftsführer von TORROT ELECTRIC EUROPA, S.A.):
"Wir sind sehr zufrieden mit dieser Vereinbarung, da sie für unsere lokale Industrie hier vor Ort Kontinuität bedeutet. Wir haben das Angebot von RIEJU, S.A. im Vergleich zu anderen Bewerbern geschätzt, weil Rieju eine lange Geschichte hat, sowie eine hohe Produktionskapazität und Qualität aufweist und weil es uns erlaubt, die Herstellung dieser Motorradspezialisten im Werk zu erhalten und Hilfslieferanten in unserer Region zu unterstützen.
"Aufgrund des Erfolgs des Produkts seit seiner Einführung und seiner großen Akzeptanz auf dem Markt sehen wir für RIEJU einen großen Erfolg bei dieser neuen Herausforderung voraus."

KTM hatte schon im September letzten Jahres entscheidende Anteile von GasGas bei Torrot erworben und tritt in der Motocross-WM schon mit eigenen GasGas-Teams an. Bei der Dakar war Laia Sanz ebenfalls schon erfolgreich auf einer zur GasGas umgebauten KTM am Start gewesen. Eine Fortführung der letztjährigen GasGas-Produktlinie ist von Seiten KTMs nicht geplant.

2020 03 03 gasgas
Das aktuelle GasGas-Motocross-GP-Team!


„„