IMG 0969 480

Ein deutscher Prototyp eines MX-Bikes bei der Maxxis Cross Country Meisterschaft (GCC) 2016? Korrekt! Jens Zimmermann hat für 2016 neue Klassen ins Leben gerufen, die dieses MX-Bike auf den Plan ruft - so die Ankündigung.
44 PS, 88 Kilogramm Leergewicht, 750 Newtonmeter Drehmoment und über 120 km/h schnell. Interessante Daten die relativ vielversprechend klingen. 44 PS sind heutzutage natürlich kein herausragender Wert mehr und 750 Newtonmeter Drehmoment mehr als unglaubwürdig würde man von einem klassischen Verbrennungsmotor sprechen.

IMG 0947 480
Ein schlankes Erscheinungsbild dank Monocoque ist garantiert...

eMXM heißt der Hersteller aus Renningen-Malsheim in der Nähe von Stuttgart. Hierbei handelt es sich um die IMM GmbH, die dank der ZIM, ausgeschrieben Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie diesen Prototypen entwickeln konnte und bereits seit 2014 aktiv im Rennsport unterwegs sind. Nach gut zwei Jahren im Südwestcup (SWC) mit zahlreichen Siegen gegen klassische Verbrennungsmotoren möchte man 2016 auch bei DJMV und der GCC starten.

IMG 2381 480
eMXM (81): Holeshot fast immer und überall....

Aktuell wird die 5.7kWh-Variante mit Karbon-Monocoque-Rahmen eingesetzt, womit man ohne Batterie auf ein Leergewicht von nur 88 Kilogramm kommt. Mit Batterie sind es dann 108 Kilogramm. Allerdings ist hier noch ordentlich Luft nach oben, so das Entwicklungsteam. Denn an der aktuellen Batterie-Technik wird noch kräftig weiter gefeilt, was den interessanten Nebeneffekt hat, noch mehr Kapazität bei geringerem Gewicht zu erhalten. Folge: Ein immer leichter werdendes Gesamtkonzept, das jetzt schon konkurrenzfähig ist - betrachtet man die eingefahrenen Platzierungen!

IMG 0937 480
Optisch erscheinen fast alle E-Bikes klobig - 88 Kilogramm Leergewicht überzeugen dennoch....

In die Serie wird es dieser Elektro-Crosser nur mit Stahlrahmen schaffen, so der Hersteller. Preislich gesehen kann man noch keine konkreten Zahlen nennen, da nach wie vor nur zwei Prototypen zum Einsatz kommen. Zwar funktionieren diese schon äußerst überzeugend, doch für die Serienfertigung gilt es noch einiges abzuklären. Auf Grund der geringen Abnahmemengen für Zukauf-Komponenten wird der eMXM-Crosser teurer wie ähnliche Produkte der ganz Großen sein. Doch schon jetzt ist klar, dass die eMXM in den letzten Jahren zeigen konnte, was in ihr steckt. Somit braucht sie keinen Vergleich mit der Konkurrenz zu scheuen. Wir sind gespannt auf den ersten GCC-Einsatz!

IMG 2508 480
Top Komponenten und qualitativ hochwertigste Materialen kommen zum Einsatz...

Ausgewählte Daten

  • Reichweite Enduro: >40min
  • Reichweite Anfänger MX: 40min
  • Reichweite Amateur MX: 30min
  • Reichweite Profi MX: 23min
  • Regenerative Motorbremse hinten
  • Öhlins-/Showa-SFF-Luftgabel vorn
  • Öhlins-/WP-PDS-Federbein hinten
  • Kohlefaser-Schwinge
  • Kohlefaser-Monocoque
  • Umschaltbares Mapping
  • Hinterradbremse wird per Handhebel linksseitig betätigt
  • Raddrehzahlsensor zur Traktionshilfe
  • Holeshot-Assistent

1 480
Hinterradbremse per linkem Handhebel...

Weitere Infos unter: www.e-mxm.com

Logo