KTM typisch pflegt und hegt man seit Jahren das Segment der offroadtauglichen Zweizylinder-Reiseenduros wie kein anderer. Zunächst begann es mit der Adventure 950, dann 990 und jetzt aktuell mit der stärksten Version, der 1190: Eine definitive Kampfansage an die Konkurrenz!

1190Adventure 2013 silver 9
Sichtbar strassentauglichere Auslegung als die Jahre zuvor

Die KTM Adventure soll den Abenteurer und Individualisten aber auch den Fahrspaß orientierten Traveller ansprechen, was bereits zur Markteinführung in 2003 mit der 950 und 950 S gut gelang.  In 2006 präsentierte man die stärkere 990er und jetzt überrascht KTM mit einer komplett neu konzipierten 1190er Adventure. Die Eckdaten des Vorgängermodells sollten möglichst beibehalten werden: So spricht KTM von einem Gesamtgewicht von nur 230kg, einer Preisvorgabe von maximal 14.000 Euro und was sicherlich am interessantesten sein dürfte, die Verwendung des Basismotors aus dem hauseigenen Superbike RC8 mit speziell auf Abenteuer und Reisen abgestimmter Motorcharakteristik. Daraus entwickeln sich beeindruckende 150 PS, die derzeit die KTM Adventure zur stärksten Zweizylinder-Reiseenduro am Markt macht. Nicht nur für die japanische Konkurrenz ein harter Brocken, sondern womöglich auch für den seit Jahren Top-Verkaufsseller BMW 1200 GS. Wir dürfen gespannt sein....

1190Adventure 2013 Orange 9
19" vorn und 17" hinten - ideal für die Kurvenhatz Onroad

Der Hauptfokus bei der Entwicklung der neuen Adventure lag klar auf dem Asphalteinsatz. Deshalb änderte man die entsprechende Radgrößen auf 120/70-19 vorn und 170/60-17 hinten. Sofort müsste unter den Fernreisende eine Aufschrei durch die Menge gehen, da diese Reifenpaarung bekanntermaßen einen klaren Offroad-Nachteil gegenüber der klassischen Radgröße 21 Zoll vorn und 18 Zoll hinten mit sich bringt. Doch auch hierfür hat wie gewohnt KTM bestens vorgesorgt und eine Adventure R mit ins Boot geholt. Diese verfügt genau über die passenden Offroad-Radgrößen und zudem über ein voll einstellbares WP-Offroad-Fahrwerk.

Technische Details „ 1190 Adventure“:
  • LC8 V-Zweizylinder mit Doppelzündung, Keihin-Einspritzung (Drive by Wire) und Anti-Hopping-Kupplung
  • Motorleistung: 110kW (150PS)
  • Max. Drehmoment: 125Nm
  • Altbekanntes Rahmenlayout: Gitterrohr-Rahmen aus hochfestem Chrom-Molybdän-Stahl
  • Serviceintervalle alle 15.000 km
  • 230kg Gesamtgewicht
  • ABS und Traktionskontrolle (MTC) von Bosch mit Offroad-Modus (!)
  • Wahlweise gegen Aufpreis: Elektronisch einstellbares WP-Fahrwerk (EDS)
  • WP-Federbein und –Upsidedown-Gabel
  • Schlauchlose Straßenbereifung mit luftdichtem Saxess-Felgenbett
  • Einstellbar: Sitzhöhe, Fußrasten, Lenker und Windschild
  • Geschlossene Hebelschützer
  • VDO-Kombiinstrument
1190Adventure R 2013 90
Das Offroad-Markenzeichen: Orangefarbener Rahmen inklusiv massivem Motorschutzbügel

Besonderheiten der „1190 Adventure R“'
  • Offroad-Zwang: Voll einstellbares WP-Federbein und -Upsidedown-Gabel (Zug- und Druckdämpfung)
  • Schlauchlose Endurobereifung in den Größen 90/90-21 und 150/60-18
  • Sitzhöhe nicht einstellbar, da einteilige Sitzbank
  • 235kg Gesamtgewicht
  • Orangefarbener Rahmen mit großzügigem Motorschutzbügel

Farben: Silber und Orange

Modellvarianten: Adventure und Adventure R*
(*Nur in der Farbe Orange)

Verfügbarkeit: Februar 2013

Weitere Infos und technische Daten ab 02. Oktober 2012: www.ktm.com