
Sumofahrer aufgepasst: Die wilde Rote 698er ist ab sofort zum halben Preis zu bekommen. Wie? 50 Prozent Anzahlung, zwei Jahre driften und 5 Euro im Monat abdrücken. Anschließend Restbetrag für die Übernahme löhnen, den roten Renner zurückgeben oder einfach weiter finanzieren. Das Ganze nennt sich 50/2/Flex Finanzierung.

Wer macht's möglich? Ducati und zwar für folgende Modelle:
- Ducati Hypermotard 698 Mono (und 35kW-Version) ab 12.790 Euro
- Ducati Hypermotard 698 Mono RVE (und 35kW-Version) ab 13.690 Euro
- Ducati Scrambler Next Gen (und 35kW-Version) ab 9.990 Euro

Das Ganze Angebot gilt für Neufahrzeuge und Tageszulassung vom 15.07. bis 30.09.2025 und wird zwischenfinanziert durch die Ducati Bank.
Natürlich hat das Ganze seinen Reiz, keine Frage. Zwei Jahre für 5 Euro monatlich heizen und nur den halben Preis abdrücken. Und das zu einem effektiven Jahreszins von 0,00 Prozent, um anschließend nur noch die Entscheidung zu treffen, will haben, zurückgeben oder weiter finanzieren? Haben die Hersteller die Lager zu voll? Oder ist im Fall der Sumo-Ritter die 690er KTM oder 701er Husky (je 12.499 Euro) Konkurrenz zu stark für die roten Renner aus Bologna?

Immerhin beginnt das bei der Hypermotard mit einer Anfangsinvestition von 6.390 Euro, für die RVE 6.845 Euro, womit der Großteil sicherlich gleich zur Sonderversion RVE linsen dürfte. Das Ganze ist limitiert auf eine Fahrleistung von maximal 7.500 Kilometer pro Jahr, also in der Summe 15.000 Kilometern, was ausreichen sollte. Und wo ist der Haken? Natürlich ist das stets individuell zu prüfen. Doch auf den ersten Blick ist dieses Angebot definitiv einen zweiten Blick wert.
Denn satte 77,5 PS, 63 Newtonmeter Drehmoment bei einem Trockengewicht von 151 Kilogramm klingen definitiv verlockend. Gäbe es das Ganze doch endlich auch als Offroader? Und da wäre noch die stetig wachsende Scrambler-Gemeinde, die im Fall dieses Angebots von Ducati auf einen luftgekühlten 800er L-Twin-Motor setzen darf, der 73 PS und knapp 66 Newtonmeter zum Beschleunigen eines Trockengewichts von 176 Kilogramm bereit hält.

Die Hersteller müssen sich natürlich in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten immer wieder neue Konzepte zur Absatzsicherung respektive -steigerung ihrer Produkte entwickeln, die zudem für die potenzielle Kundschaft verlockend sein müssen. Und das scheint Ducati wohl gelungen zu sein, oder?
Geht man ein paar Jahre zurück, so waren Null-Prozent-Finanzierungen ein Wunschtraum gewesen. Mittlerweile hat sich die Lage komplett verändert. Zum tatsächlichen Vorteil des Kunden?

Bilder: Ducati