f2f22e75 b3ec 4595 8f4c 7b800a4a5b35 kopie

Die Anforderungen an Öle für Gabel und Dämpfer sind vielfältig: Neben der optimalen stoß- und schwingungsdämpfenden Wirkung mit sensiblem Ansprechverhalten stehen auch ein zuverlässiger Korrosionsschutz und eine gleichbleibende Performance im Lastenheft. 

Dem wird Motorex mit dem Racing Fork Oil und Racing Shock Oil gerecht. Beide bietet der Schweizer Schmiermittelspezialist ab sofort auch in einem kompakten 250-ml-Gebinde an, dass es dem Biker erleichtert, mit verschiedenen Viskositäten das Fahrwerk optimal auf seine Bedürfnisse anzupassen.

„Die von unseren Chemikern in Langenthal entwickelte 3D Response Technology vereint sehr niedrige Reibwerte mit optimalem Luftabscheideverhalten sowie maximaler Temperatur- und Scherstabilität. Diese Hightech-Lösung hat sich bereits bei unserem Racing Fork Oil hervorragend bewährt“, erklärt Dr. Markus Kurzwart, Leiter Forschung & Entwicklung bei Motorex. „Für den Einsatz in Dämpfern ist es uns gelungen, diese Technologie nochmals weiterzuentwickeln und an die speziellen thermischen Herausforderungen anzupassen.“

Hintergrund: Wegen ihrer kurzen Bauform, den daraus resultierenden häufigen Dämpferbewegungen und der Nähe zur Abgasanlage sind Motorraddämpfer sehr hohen Temperaturbelastungen ausgesetzt. Unter diesen Bedingungen verspricht das Motorex Racing Shock Oil eine konstant hohe Performance ohne nennenswerte Viskositätsänderung.

3D Response Technology

Der Schlüssel liegt in einer speziellen Molekularstruktur. Sie leitet die Zug- und Stoßkräfte auf einer Art dreidimensionalen Gitternetzstruktur mit mehreren Ebenen ab, verhindert so das von Bikern gefürchtete Ruckgleiten und bietet daher ein perfektes Feedback der Dämpfer- und Federelemente.

Neben der hohen thermischen Strapazierfähigkeit bieten das Gabel- und Dämpferöl zahlreiche weitere Vorteile. Die niedrigen Reibwerte ermöglichen erstens ein ruckfreies Gleiten der einzelnen Bauteile und minimieren das Losbrechmoment. Der Fahrer profitiert somit von einem sehr sensiblen Ansprechverhalten.

Von entscheidender Bedeutung ist zudem das optimale Luftabscheideverhalten des Öls. Sowohl bei Befüllung und Service als auch während der Fahrt verhindert es zuverlässig Lufteinschlüsse, die sich negativ auf das Dämpferverhalten auswirken könnten. Selbst unter widrigen Bedingungen lässt die Performance der Dämpfer- und Federelemente nicht nach. Dank einer speziellen Rezeptur wirken die Öle auch einer möglichen Schaumbildung entgegen. Drittens kommt eine maximale Temperatur- und Scherstabilität ins Spiel. 


  motorex fork oil 250 kopie       motorex shock oil 250 

Das Racing Fork Oil bietet Motorex in sechs verschiedenen Viskositäten an, die sich durch minimale Viskositätsveränderungen auszeichnen: 2,5W (14,5 cSt), 4W (16,0 cSt), 5W (23,0 cSt), 7,5W (34,5 cSt), 10W (49,5 cSt) und 15W (72,0 cSt). Dank der fein abgestuften Unterteilung der Viskositätsklassen lassen sich die Vorgaben des Gabel- oder Motorradherstellers exakt einhalten und der Nutzer kann die Telegabel an seine persönlichen Ansprüche anpassen. 

Dem tragen die Schweizer mit einem neuen, kompakten 250-ml-Gebinde Rechnung. Gabeln oder Dämpfer weisen je nach Hersteller und Modell ganz unterschiedliche Ölvolumina auf. Beim Befüllen mit frischem Oel erweisen sich Ein-Liter-Gebinde häufig als zu groß, oder wie im Fall der KTM 1090 Adventure mit 570 Milliliter pro Gabelholm als etwas zu klein.

Mit dem neuen Gebinde aus dem Hause Motorex kann der Nutzer die benötigte Ölmenge deutlich effizienter planen, spart dadurch bares Geld und verhindert, dass eine größere Menge an Gabel- oder Dämpferöl längere Zeit ungenutzt Platz in der Werkstatt einnimmt. Zudem erleichtert es das kompakte Gebinde dem Biker, mit verschiedenen Viskositäten zu experimentieren, um die ideale Abstimmung des Fahrwerks in Abhängigkeit von Einsatzzweck, Bereifung und Untergrund zu finden.




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.