Nach gut acht Monaten der Insolvenz ist GasGas nun in neuen Händen:
Torrot Electric ist ein Hersteller von Elektrofahrrädern (und Kindercrosser) der zu dem Konzern Black Bull Capital Fund (BTC) gehört, wo auch Carbonteile für Luftfahrt- und Automobilindustrie produziert werden.

2015 11 Gasgas1
GasGas in Deutschland - zum Beispiel GasGas-Werl - beim GCC


Die spanische Firma Torrot hatte nicht nur mit 9,66 Millionen Euro das höchste Angebot abgegeben - sondern war auch der Wunschkandidat der Belegschaft und der Gewerkschaften.

Der Neustart findet am bisherigen Standort in in Girona statt, allerdings werden zunächst gut 40 der bislang 89 Mitarbeiter arbeitslos, denn die bisherige Produktionsgröße war überproportioniert und soll nun herunter gefahren werden.
Immerhin startet GasGas schuldenfrei, denn 6,38 Millionen Euro der Kaufsumme sollen zur Abfindung der Gläubiger (Banco Sabadell, CaixaBank, BBVA, ING und dem Institut Català de Finances) bereitgestellt werden.
Nach eigenen Aussagen von Tarrot plant man in den nächsten drei Jahren 13 Millionen Euro zu investieren und insgesamt bis zu 82 Arbeitsplätze in eineinhalb Jahren zu sichern.

2015 11 Gasgas2

Nach Aussage von Marc Haftka, der das GasGas-Deutschland-Enduro-Team führt, gibt es aktuell immer noch fertige GasGas-Motorräder zu kaufen. Wann der nächste Modellwechsel eingeläutet wird, steht aber so kurzfristig noch nicht fest.
Weil der Verkauf so hochaktuell abgewickelt wurde, ist GasGas auch nicht auf der EICMA vertreten - da wo Torrot einen neuen Elektro-Roller vorstellt.




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.