KTM meldet für das erste Halbjahr 2013 eine Verdoppelung des Umsatzes in Asien und Südamerika, eine Umsatzsteigerung um 18,2% sowie 129 neue Mitarbeiter am Standort Mattighofen.

Laut Pressemeldung haben die Österreicher von Januar bis Juni den Umsatz in den Wachstumsmärkten Asien und Südamerika verdoppelt und insgesamt auf 349 Mio. EUR gesteigert. Weltweit wurden 55.144 Fahrzeuge verkauft, das ist eine Verbesserung um 9,8%.  

„Ausschlaggebend für die überproportionale Umsatzsteigerung war unter anderem die erfolgreiche Markteinführung der neuen 1190 Adventure,“ freut sich Mag. Hubert Trunkenpolz, Vertriebsvorstand der KTM AG, über diese Entwicklung.  

Bei KTM arbeiteten zum 30. Juni konzernweit 1.828 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Rekord). Um das globale Wachstum entsprechend umsetzen zu können, erhöhte sich alleine im ersten Halbjahr der Mitarbeiterstand um 129 Personen. „Darüber hinaus beabsichtigen wir in den nächsten 12 Monaten zusätzlich zur geplanten Investitionstätigkeit von 45 Mio. EUR weitere 5 Mio. EUR am Standort Mattighofen zu investieren,“ erläutert DI Harald Plöckinger, Produktionsvorstand der KTM AG.

78050 KTM 50 SX ENGINE 1024

Ausblick  

Der europäische und der nordamerikanische Markt werden sich nach Einschätzung des Herstellers weiterhin rückläufig entwickeln. Demgegenüber zeigen die asiatischen und südamerikanischen Märkte ein entsprechendes Wachstum. KTM setzt daher die globale Produktstrategie fort und erwartet für das Geschäftsjahr 2013 eine neuerliche Steigerung sowohl bei Umsatz als auch Absatz.

Foto: H. Mitterbauer