58634 Marc_Coma__1_1024

Am Neujahrstag beginnt in Mar del Plata die Dakar 2012. Seit 2005 wechseln sich Marc Coma und Cyril Despres als Sieger ab. KTM will den elften Sieg in Folge, aber die Konkurrenz ist stärker denn je.

Titelverteidiger Coma und der Vorjahreszweite Despres sind die Gejagten. Weltmeister Helder Rodrigues Anführer der Jäger. Der in 2011 drittplatzierte Portugiese ist einer von vier starken Yamaha-Piloten. Zusammen mit dem erfahrenen David Casteu, U.S. Boy Jonah Street und Casteus Landsmann Olivier Pain hat man ein vielversprechendes Quartett. Street und Rodrigues gewannen letztes Jahr je eine Etappe. Casteu, Zweiter bei der letzten Dakar in Afrika (2007), kommt von Sherco.

Bei Husqvarna hofft man in erster Linie auf Paulo Goncalves, Joan Barreda und den Südamerika-erfahrenen Zé Hélio. Goncalves hat bei der letzten Dakar und der Marokko-Rallye seinen Speed bewiesen, Barreda zeigte sich als Teamneuling zuletzt ebenfalls von seiner schnellen Seite. Beim ersten semi-offiziellen Husky-Einsatz in der Dakar-Geschichte darf man auf starke Auftritte gespannt sein.

Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man Frans Verhoeven (Sherco), Ruben Faria, Pal-Anders Ullevalsetter, Jacek Czachor (alle KTM), den einheimischen Francisco Lopez (Aprilia) sowie Baja-Dauersieger Quinn Cody (Honda). Auch der aus der GCC bestens bekannte Stefan Svitko will sich erneut versuchen. Ebenfalls am Start: die Enduroprofis Johnny Aubert, Chris Birch und Alessandro Botturi.

Die Rallye Dakar wird in ihrer vierten Südamerika-Auflage ihr Gesicht verändern. Im Gegensatz zum Vorjahr wird das Rennen diesmal nicht als eine fast 9.000 Kilometer lange Schleife um die argentinische Hauptstadt Buenos Aires ausgetragen. 2012 führt sie mit Argentinien, Chile und Peru erstmals durch drei südamerikanische Länder.

Auch der Startort wurde verändert. Die Rallye wird an Neujahr in dem bekannten Touristenort Mar del Plata an der Atlantikküste beginnen. Die Strecke führt im weiten Bogen um Buenos Aires über die Anden zum Pazifik in den Ruheort Copiapó (8. Januar), der in der Atacama-Wüste im chilenischen Norden liegt. Von dort geht es in der zweiten Januar-Woche nordwärts nach Peru, wo die Rallye am 15. Januar  erstmals in der peruanischen Hauptstadt Lima ihren Abschluss findet.

Zwischen dem argentinischen Mar del Plata und Lima liegen an den 14 Rallyetagen 8.377 Kilometer und 14 Prüfungen mit einem Streckenanteil von 4.161 Kilometer. Schwerpunkt ist erneut die Atacama-Wüste mit sportlichen Entscheidungen am Ende der ersten Woche und zu Beginn der zweiten Rallye-Woche. Die längste Prüfung führt am 9. Januar über 556 Kilometer durch die chilenische Atacama-Wüste von Antofagasta nach Iquique. Die kürzeste Entscheidung wird am Finaltag über 29 Kilometer auf der Etappe vom peruanischen Pisco nach Lima ausgetragen.

In der Ausgabe 2012 starten 190 Motorradpiloten und 742 Teilnehmer insgesamt. Daniel Schröder ist der einzige deutsche Zweiradartist. Der 22-jährige fährt seine zweite Dakar, wie im Vorjahr auf einer KTM.

Eurosport überträgt allabendlich eine Zusammenfassung des Tages. Die Anfangszeiten variieren und liegen häufig um die 23.00 Uhr. Die 45-minütige Sendung wird am folgenden Vormittag wiederholt.


Foto: J. Edmunds