drehna zuschauer 2019

Am kommenden Wochenende (13./14.April) startet das ADAC MX Masters mit dem traditionellen Saisonauftakt im brandenburgischen Fürstlich Drehna in die neue Saison. Eine ganz besondere Veranstaltung, denn die Serie feiert 2019 ihr 15-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig freuen sich die Mitglieder des MSC Fürstlich Drehna über das 40-jährige Bestehen ihres Clubs. Die 1.650 Meter lange Strecke "Rund um den Mühlberg" stellt die Fahrer gleich zu Saisonbeginn vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn der Kurs ist technisch herausfordernd und stellt durch den tiefen Sandboden die Fitness der Aktiven auf den Prüfstand.

Fast 300 Fahrer aus mehr als 25 Nationen werden in den vier Klassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 und ADAC MX Junior Cup 85 um die ersten Meisterschaftspunkte kämpfen. Als aussichtsreichster Kandidat für das erste Rennen in der Top-Kategorie ADAC MX Masters gilt Tom Koch. Der WM-Pilot wird bei den örtlichen Fans aufgrund seiner Heimatstadt Wormstedt als Lokalmatador gehandelt. "Für mich ist Fürstlich Drehna wie ein Heimrennen, denn es ist 2019 das einzige ADAC MX Masters in Ostdeutschland", erklärt der 21-Jährige. "Es werden sicher auch viele Fans aus meiner Heimat Thüringen anreisen um mich zu unterstützen. Da möchte ich mich natürlich von meiner besten Seite zeigen."

Maximilian Spies vetritt den MSC Fürstlich Drehna

Die drei Nachwuchsklassen ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior 125 und ADAC MX Junior Cup 85 sind extrem stark mit vielen internationalen Nachwuchsstars und einheimischen Talenten besetzt und versprechen spannendes Racing auf höchstem Niveau. Im ADAC MX Youngster Cup wird mit Maximilian Spies ein echter Lokalmatador mitmischen. Der Ortrander ist Clubfahrer des MSC Fürstlich Drehna und als Aufsteiger aus dem Junior Cup 125 für sein Heimrennen hoch motiviert. "Ich kenne unsere Strecke natürlich wie meine Westentasche", freut sich der 15-Jährige. "Das ist ganz sicher kein Nachteil und mit der Unterstützung der heimischen Fans im Rücken rechne ich mir durchaus eine gute Platzierung aus."

Um das Rennerlebnis für die Fans weiter zu verbessern, rüsten die Verantwortlichen des MSC auf. Neben der mobilen Zuschauertribüne, die im letzten Jahr zum ersten Mal zum Einsatz kam und große Begeisterung bei den Zuschauern hervorrief, wird zum Jubiläum erstmals eine mobile Videoleinwand eingesetzt, auf der das komplette Renngeschehen inklusive Livetiming zu beobachten sein wird. "Damit können wir den Zuschauern auch Einblick in die weniger gut zugänglichen Streckenteile bieten und somit das Erlebnis bei unserem Rennen weiter verbessern", freut sich Christian Lehmann, der Vereinsvorsitzende des MSC Fürstlich Drehna.

400 Ehrenamtliche ermöglichen Veranstaltung

Der 89 Mitglieder zählende Club motiviert am Veranstaltungswochenende rund 400 ehrenamtliche Helfer, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen. Neben dem Geschehen auf der Strecke, warten auch im Umfeld der Veranstaltung zahlreiche Attraktionen auf die Besucher. Der Suzuki Quadparcours, die ADAC Unfallschutz Kinderhüpfburg, eine Carrera-Rennbahn, Fanmeile sowie ein Race-Simulator. Am Freitagabend steigt im Festzelt eine Discoparty, am Samstag kommen die 90er-Jahre-Party-Fans bei freiem Eintritt unter anderem mit Songs von Stargast Melanie Müller auf ihre Kosten.

Am Sonntagmittag findet am ADAC Truck im Fahrerlager von 11:45 bis 12:15 Uhr eine Autogrammstunde statt, bei der man die Stars der Szene aus der Nähe kennenlernen kann. Mit Dennis Ullrich, Tanel Leok, Brian Hsu und Tom Koch werden vier Fahrer aus der ADAC MX Masters Klasse eine halbe Stunde lang für individuelle Autogrammwünsche und Fotos zur Verfügung stehen.

Das ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna ist eine der wichtigsten Sportveranstaltung der Region und lockt jedes Jahr viele Zuschauer an die Strecke. Fürstlich Drehna liegt rund 100 Kilometer südlich von Berlin und ist über die Autobahn A13 gut zu erreichen. Die Action auf der Strecke beginnt an beiden Tagen jeweils schon um 09:00 Uhr. Die Rennläufe am Sonntag starten um 10:30 Uhr. Das Wochenendticket kostet für Erwachsene 25,- Euro, wer die Veranstaltung lediglich am Samstag besuchen möchte, zahlt nur 15,- Euro. Für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen gratis.