Izoird Fabien sichert sich den Meisterschaftstitel

Die Messehallen "Palafiera" im italienischen Genua waren am gestrigen Samstag der Schauplatz für die siebte und damit finale Runde zur UEM Supercross Europameisterschaft 2008. Hierbei konnte sich der Franzose Fabien Izoird (FRA, Suzuki) gegen die übrigen Protagonisten durchsetzen und mit einem zweiten Rang im Finallauf den Europameistertitel sichern.



Der Main-Event des Abends - der Finallauf der Klasse SX1 - bot schon in der Anfangsphase einige Überraschungen, da der erwartete Zweikampf zwischen dem US-Amerikaner Jason Lawrence (USA, Yamaha) und dem Franzosen Benjamin Coisy (FRA, Honda) ausblieb, für Lawrence war das Rennen bereits nach einem Sturz in der zweiten Kurve zu Ende. Aber auch Coisy, der als Führender in der Meisterschaft nach Genua gereist war, war alles andere als vom Glück verfolgt. Ein Problem an seiner Honda zwang den Franzosen in Runde drei zur Aufgabe, womit der EM-Titel, den er bis dahin in den Händen hielt, verloren war.

Ein weiterer Favorit auf den Finalsieg, der Lokalmatador Matteo Bonini (ITA, Yamaha) war es, der sich mit einem Holeshot gleich nach dem Start die vorläufige Führung im Fahrerfeld sicherte, doch Bonini sah sich von Beginn an durch Marvin Musquin (FRA, Honda) mächtig unter Druck gesetzt. Beim Versuch seinen Kontrahenten zu passieren, berührte Musquin den Lenker von Bonini, wodurch beide zu Boden gingen. Konsequenz daraus war, dass Fabien Izoird die Spitzenposition übernahm, doch im Bemühen keinen Fehler zu machen oder ein zu großes Risiko einzugehen, ließ Izoird nach der sechsten Runde seinen Landsmann Musquin, der nach seinem Sturz recht schnell wieder nach vorn gefahren war, fast kampflos passieren und überquerte am Ende des Rennens als Zweiter die Ziellinie. Platz drei ging an Knousith Vongsana (FRA, Honda) und Antoine Meo (FRA, Husqvarna), welcher auf einer Husqvarna TC 250 Modelljahr 2009 gestartet war, wurde Vierter.

Mit dem zweiten Rang im letzten Finallauf gelang es Fabien Izoird den bis dato knapp führenden Ben Coisy in der Gesamtwertung zu überholen. Mit neun Punkten Vorsprung sicherte er sich den EM-Titel, Coisy wurde Vizemeister und Marvin Musquin komplettierte die rein französischen Top-3 der Super- cross-EM.



Qualifikation 1        
1. Beat Ryan (Yamaha)
2. Meo Antoine (Husqvarna)
3. Dami Stefano (Honda)
4. Lawrence Jason (Yamaha)
5. Huc Bastien (Kawasaki)
6. Clermont Jason (Honda)
7. Lafont Yohan (Husqvarna)
8. Aperio Matteo (Suzuki)
- Lebedev Sergey (Yamaha)    

Qualifikation 2
1. Bonini Matteo (Yamaha)
2. Leuret Pascal (Kawasaki)
3. Musquin Marvin (Honda)
4. Berthome Vincent (TM)
5. Valade Mike (Honda)
6. Lopes Adrien (Kawasaki)
7. Manneh Bader (KTM)
8. Mercadier Julien (Honda)

Qualifikation 3
1. Coisy Benjamin (Honda)
2. Vongsana Knousith (Honda)
3. Izoird Fabien (Suzuki)
4. Cros Joan (Kawasaki)
5. Pellegrini Luca (Suzuki)
6. Pompili Jodi (Suzuki)
7. Violi Davide (Suzuki)
8. Lapaglia Michael (Suzuki)

Hoffnungslauf
1. Clermont Jason (Honda)
2. Lopes Adrien (Kawasaki)
3. Manneh Bader (KTM)
4. Lafont Yohan (Husqvarna)
5. Aperio Matteo (Suzuki)
6. Mercadier Julien (Honda)
7. Pompili Jodi (Suzuki)
8. Salavedra Gerard (Kawasaki)
9. Violi Davide (Suzuki)

Halbfinale 1    
1. Lawrence Jason (Yamaha)
2. Musquin Marvin (Honda)
3. Bonini Matteo (Yamaha)
4. Meo Antoine (Husqvarna)
5. Beat Ryan (Yamaha)
6. Dami Stefano (Honda)
7. Lopes Adrien (Kawasaki)
8. Aperio Matteo (Suzuki)
9. Lafont Yohan (Husqvarna)
10. Huc Bastien (Kawasaki)    

Halbfinale 2
1. Coisy Benjamin (Honda)
2. Vongsana Knousith (Honda)
3. Izoird Fabien (Suzuki)
4. Leuret Pascal (Kawasaki)
5. Clermont Jason (Honda)
6. Cros Joan (Kawasaki)
7. Valade Mike (Honda)
8. Pellegrini Luca (Suzuki)
9. Manneh Bader (KTM)
10. Berthome Vincent (TM)


"Last Chance"-Hoffnungslauf
1. Valade Mike (Honda)
2. Beat Ryan (Yamaha)
3. Cros Joan (Kawasaki)
4. Dami Stefano (Honda)
5. Berthome Vincent (TM)
6. Aperio Matteo (Suzuki)
7. Manneh Bader (KTM)
8. Clermont Jason (Honda)
9. Lopes Adrien (Kawasaki)


Finale
1. Musquin Marvin (Honda)
2. Izoird Fabien (Suzuki)
3. Vongsana Knousith (Honda)
4. Meo Antoine (Husqvarna)
5. Beat Ryan (Yamaha)
6. Dami Stefano (Honda)
7. Leuret Pascal (Kawasaki)
8. Valade Mike (Honda)
9. Cros Joan (Kawasaki)
10. Bonini Matteo (Yamaha)
11. Coisy Benjamin (Honda)
12. Lawrence Jason (Yamaha)

Meisterschaftsendstand (nach sieben Veranstaltungen)
1. Izoird Fabien (FRA, Suzuki) 71 Punkte
2. Coisy Benjamin (FRA, Honda) 62
3. Musquin Marvin (FRA, Honda) 59
4. Bonini Matteo (ITA, Yamaha) 48
5. Valade Mike (FRA, Honda) 39
6. Souberyas Cedric (FRA, Yamaha) 34
7. Demartis Stephan (FRA, Honda) 27
8. Vongsana Knousith (FRA, Honda) 25
9. Beat Ryan (USA, Yamaha) 24
10. Dami Stefano (ITA, Honda) 24
11. Musquin Mickael (FRA, Honda) 23
12. Meo Antoine (FRA, Husqvarna) 21
13. Berthome Vincent (FRA, TM) 20
14. Dagod Hugo (FRA, Yamaha) 15
15. Vuillemin David (FRA, Kawasaki) 12
16. Osborne Zach (USA, Yamaha) 12
17. Pellegrini Luca (ITA, Suzuki) 9
18. Cros Joan (ESP, Kawasaki) 9
19. Marillier Johan (FRA, Suzuki) 7
20. Alberto Paulo (POR, Kawasaki) 6
21. Leuret Pascal (FRA, Kawasaki) 6
22. Lopes Adrian (FRA, Honda) 5
23. Brunell Jack (UK, Suzuki) 5
24. Chauveau Jeremy (FRA, Yamaha) 3
25. Manneh Bader (ITA, KTM) 2
26. Vanni Julien (FRA, KTM) 2
27. Huc Bastien (FRA, Kawasaki) 2
28. Lawrence Jason (USA, Yamaha) 1