Guillod mx2 rd13 victory loket 2015

Valentin Guillod bleibt Standing Construct Yamaha treu. Trotz lukrativer Angebote der Konkurrenz steigt der 22-Jährige mit seiner belgischen Erfolgstruppe auf in die Königsklasse der Motocross-WM.

Guillod ist einer der Aufsteiger des Jahres. Nach dem siebten Rang im Vorjahr konnte Guillod heuer drei Grand Prix gewinnen. Vier Rennen vor Schluss hat der ehemalige Europameister noch realistische Chancen auf den MX2 WM-Titel - auch wenn seine Ambitionen zuletzt in Lommel einen herben Dämpfer erlitten. Die Mannschaft von Tim Mathys war letzte Saison mit KTM unterwegs, bevor man im Winter zu Yamaha wechselte. Guillod liegt aktuell 25 Punkte hinter dem Letten Pauls Jonass, Teamkollege Julien Lieber hält WM-Rang acht.

Valentin Guillod: "Es ist großartig mit Standing Construct Yamaha und mit Yves Demaria (Trainer und Mentor) weiterzumachen. Er ging Ende 2012 das Risiko ein, mich zu trainieren, obwohl ich nicht gut war. Ende 2013 (nach dem EM-Titel) wollte mich niemand unter Vertrag nehmen, nur Tim machte ein Angebot. Wir starteten die Saison bei Null mit dem Bike, jetzt kämpfen wir um den Titel. Es ist cool, Teil dieses Teams zu sein."

Yamaha Motor Europa MX Manager Erik Eggens ergänzt: "Valentin zu halten und unser MXGP-Aufgebot zu erweitern hatte Priorität. Ich bin erfreut, dass es geklappt hat. Wir alle sind gespannt auf 2016. Natürlich hat er eine fantastische Chance bei den verbleibenden MX2 Grand Prix. Es ist eine Bestätigung und vielversprechend, dass er mit der YZ450F aufsteigt in die MXGP."

Yamaha ist mit Romain Febvre, Jeremy van Horebeek und Guillod brilliant aufgestellt für die kommende MXGP-Kampagne. Standing Construct wird neben Guillod auch nächstes Jahr zwei MX2-Fahrer einsetzen. Lieber hatte seinen Vertrag bereits vor Wochen verlängert. Übernimmt 125ccm Junioren-Weltmeister Maxime Renaux den freien Platz?