vialle stjean

Nach 17 Grands Prix beginnt die MX2 Motocross-WM praktisch wieder bei Null. Tom Vialle (2-1) holt in St. Jean d´Angely einen super wichtigen Heimsieg. Weil Titelrivale Jago Geerts Punkte liegen lässt, kann KTM-Werkspilot Vialle plötzlich wieder aus eigener Kraft Weltmeister werden.

Der Belgier Geerts als zweimaliger Vizeweltmeister schien nach seinem Gesamtsieg in Schweden und dem Laufsieg in Finnland auf dem sicheren Weg zur Weltmeisterschaft. Aber innerhalb kürzester Zeit hat die Yamaha-Hoffnung durch Stürze einen 26-Punkte Vorsprung verschenkt.

Vor dem Finale in der Türkei am 3./4.9. liegt Vialle nur noch zwei Zähler zurück. Geerts (3-7) schafft es zwar hinter Vialle und seinem Teamkollegen Thibault Benistant noch knapp aufs Podest, aber das Momentum ist bei der Konkurrenz.

Simon Längenfelder (4-10) beendet den Grand Prix auf Rang sechs. Der GasGas-Teenager verliert im zweiten Heat einige Punkte, freut sich aber, dass er den dritten WM-Rang schon jetzt sicher hat.
Simon Längenfelder: "Ich hatte einen guten Start im ersten Lauf. Es war ein einsames Rennen als Vierter. Am Ende versuchte ich Energie zu sparen. Es folgte ein schlechter Start in Lauf zwei. Dann wurde ich in der ersten Runde abgeräumt. Ich kam nach vorne bis auf zehn mit guten Rundenzeiten. Ich denke, es hätte fürs Podium gereicht ohne den Sturz. Das Gute ist, Platz drei in der WM ist gesichert."



Der Sieg in der MXGP geht an den frischgekürten Weltmeister Tim Gajser. Jeremy Seewer und Gajser teilen sich die Laufsiege. Jorge Prado meldet sich nach Krankheit und zuletzt mäßigen Ergebnissen zurück als Dritter. Fünffach-Weltmeister Gajser schnappt sich den Sieg fulminant mit einer entschlossenen letzten Runde, in der er Seewer und Prado noch überholt.

Romain Febvre verpasst bei seinem Heimrennen das Podest mit Rang vier. Der Kawasaki-Pilot gewinnt samstags den Qualilauf. Febvre wartet seinem Comeback auf ein Top-3-Ergebnis. In der Tabelle hat sich Ex-Weltmeister bis auf Position 16 vorgearbeitet, einen Rang hinter Henry Jacobi. Der Thüringen beendet die Rennen in St. Jean auf Tagesrang 17, unmittelbar vor Tom Koch.

Die Titelentscheidung in der EMX250 fällt zu Gunsten von Rick Elzinga (8-12). Der Holländer bringt seinen Punktevorsprung sicher ins Ziel und folgt auf den Italiener Nicholas Lapucci. Der Sieg geht an den Belgier Lucas Coenen (Husqvarna) mit Maximalpunktzahl. Elzinga und Coenen steigen nächste Saison auf in die MX2. Maximilian Spies beendet die EM auf Rang neun

Ergebnis 450ccm

Ergebnis 250ccm

Punktestand MXGP

Punktestand MX2

Ergebnis EMX250