2019 zero ds outdoors 03

Zero Motorcycles hat seine Modellreihe 2019 vorgestellt. Mit mehr Leistung, neuen Features und neuem Design.

Um der steigenden Nachfrage nach Dualsport-Modellen der Marke gerecht zu werden, haben sich die Kalifornier für kommendes Jahr schwerpunktmäßig auf diese Modelle konzentriert. Die Zero DS ZF7.2 ist bei einem Preis von 12.490 EUR das vermeintlich günstige Einsteigermodell für Biker, die keine große Batterie, sondern das sportlich-elektrische Fahrerlebnis suchen. Das Motorrad hat jetzt 42 % mehr PS und ist mit seiner 7,2-kWh-Batterie dabei 43 kg leichter als sein Pendant mit 14,4-kWh-Akku (Foto oben).

Beide Modelle sind auf 11 Kw Dauerleistung begrenzt. Die Zero DS bekommt man aber auch mit dem größeren 14,4-kWh-Akku und unbegrenzter Leistung (45 Kw maximal, 21 Kw Dauerleistung).

„Mit der Entwicklung der unterschiedlichsten Modelle und einer Elektrofahrzeug-Technologie, die in Sachen Energie- und Leistungsdichte ihresgleichen sucht, hat Zero Motorcycles in den letzten 13 Jahren die Elektromotorradbranche definiert“, sagt Sam Paschel, CEO von Zero Motorcycles selbstbewusst. „Da wir jährlich mehr Elektromotorräder verkaufen als unsere gesamte Konkurrenz zusammen, sind wir nach wie vor die treibende Kraft für die Elektrifizierung auf zwei Rädern. Und das kommende Jahr wird für Zero Motorcycles erst richtig spannend.”

Adventure Bike Zero DSR und neues Zubehör

Das Adventure Bike Zero DSR (146 Nm Drehmoment, 52 Kw Leistung) kommt 2019 mit neuer Ausstattung und einer Reihe von Zubehörteilen. Dazu gehören eine Dualsport-Windschutzscheibe, Tankgrips, Handprotektoren und eine 12-Volt-Zubehörsteckdose. Wer an einer Touring-Version interessiert ist, kann mit der voll ausstaffierten 2019er Zero Motorcycles DSR Black Forest Edition noch einen Schritt weiter gehen.

2019 zero dsr studio la
Zero DSR

Um die Lademöglichkeiten seiner Dualsport- und Straßenmodelle zu erweitern, bringt Zero einen 6-kW-Charge Tank als neues Zubehörteil auf den Markt. Der Charge Tank kann auch bei örtlichen Vertragshändlern eingebaut werden. Bei der Entwicklung dieses neuen Zubehörs wurde auch an langjährige Zero-Besitzer gedacht und darauf geachtet, dass es mit den Modellen Zero S, Zero SR, Zero DS und Zero DSR bis zum Modelljahr 2015 zurück kompatibel ist. Mit dem Charge Tank „tankt man“ bis zu sechsmal schneller als an einer normalen Wandsteckdose und fügt an Typ-2-Ladestationen in einer Stunde jeweils bis zu 137 km Stadtreichweite hinzu.



2019 zero fx studio rp wbg
Zero FX 2019

Die ranke und schlanke Zero FX ist per App konfigurierbar. Für die Stadt, die Fahrt auf Schotter oder total individuell. Das Bike bietet 33 Kw Leistung, 106 Nm Drehmoment bei maximal 146 km Reichweite im Stadtbetrieb. Mit Bremsenergie-Rückgewinnung. Bekommt man auch als Supermoto-Variante FXS (12.190 EUR).

Ob eine Zero geladen, gefahren oder über den langen Winter eingelagert wird, hinter all diesen Funktionen steckt das „Gehirn“ des Motorrads, das Betriebssystem. Auf der Grundlage von Millionen gefahrener Kilometer stellt Zero kontinuierlich Upgrades zur Verfügung. Für 2019 entwickelten die Amerikaner einen „Langzeit-Einlagerungsmodus“, der das Motorrad automatisch in einen Energiesparmodus versetzt, um den Ladezustand zu optimieren und die Langlebigkeit der Batterie weiter zu verbessern. Außerdem bietet Zero Motorcycles weiterhin eine Fünfjahresgarantie mit unbegrenzten Kilometern auf die Batterie.


2019 zero s detail charge tank charge
Charge Tank

Die neuen 2019er-Modelle von Zero Motorcycles sind ab jetzt bei ausgewählten Vertragshändlern erhältlich und können sofort geliefert werden. Weitere Informationen finden sich auf www.zeromotorcycles.com/de.