Der dritte Lauf der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC) 2025 in Schefflenz bot beste Bedingungen für Teilnehmer und Zuschauer. Mit rund 800 Startern wurde ein neuer Teilnehmerrekord für den traditionsreichen Kurs in Baden-Württemberg aufgestellt. Während am Samstag staubige Verhältnisse dominierten, präsentierte sich die Strecke am Sonntag bei kühlen Temperaturen zunehmend griffig und gut fahrbar – kein Staub, keine extremen Bodenverhältnisse.

schefflenz 2

Harry Wansner, Vorsitzender des MSC Schefflenz, zeigte sich hochzufrieden: „Das war ein rundum gelungenes Rennwochenende. Die Organisation hat perfekt funktioniert, wir hatten viele Starter und eine super Atmosphäre – auch bei der Raceparty am Samstagabend. Mein Dank gilt allen Helfern und Unterstützern.“

Auch Konrad Schneider vom Promoter BABOONS lobte die Veranstaltung: „Harry und sein Team haben die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder souverän durchgezogen. Trotz der anspruchsvollen Wetterlage war die Strecke jederzeit gut fahrbar – eine rundum gelungene Veranstaltung.“

XC Pro: Gundermann baut Führung weiter aus
In der Königsklasse XC Pro war es einmal mehr Chris Gundermann (Finkmoto Holzgerlingen), der das Tempo vorgab. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg über 23 Runden baute er seine Meisterschaftsführung weiter aus. Yanik Spachmüller (Kadelack Gas Gas / MC Augsburg) fuhr ein starkes Rennen und sicherte sich Rang zwei vor Fynn Hannemann (Offroadshop Kölbach Racing). Mike Wiedemann und Dominik Pleyer belegten die Plätze vier und fünf.

In der Meisterschaft führt Gundermann nun mit 85 Punkten deutlich vor Wiedemann (55 Punkte) und Ulli Gramersberger (53 Punkte).

Bitter verlief das Wochenende für Leonard Koch (Enduro Koch Racing / AMC Frankenthal), den bisherigen Zweitplatzierten der Meisterschaft. Er musste verletzungsbedingt pausieren und fällt voraussichtlich für mehrere Rennen aus – ein herber Rückschlag im Titelkampf.

Chris Gundermann: „Es war ein perfektes Wochenende für mich. Zwei Rennen, zwei Siege – so kann es weitergehen. Jetzt steht erstmal das Erzbergrodeo an, dann greife ich in Schwabhausen wieder an.“

schefflenz

XC Woman: Soller nutzt Gunst der Stunde
Bei den Damen bot das Rennen in der Klasse XC Woman Hochspannung bis zum Schluss. Die mehrfache MX-Weltmeisterin Steffi Laier lag lange in Führung, musste sich aber am Ende wegen einer gerissenen Kette mit Platz vier zufriedengeben. Davon profitierte Laura Soller (Enduro Koch Racing / Snakebite Suspension), die sich mit einem starken Rennen den Sieg sicherte – klar vor Carmen Allinger (Mx Parts Nine) und Hedi Baum (Finkmoto). Rebecca Wolf komplettierte die Top 5.

Soller baut damit ihre Führung in der Gesamtwertung weiter aus und steht mit 85 Punkten an der Spitze, gefolgt von Allinger (72 Punkte) und Baum (64 Punkte).

Laura Soller: „Es läuft ganz gut in der Meisterschaft. Die Strecke war super, aber es war nicht einfach, sich durchs Feld zu arbeiten. Alles in allem hat es heute wieder gut funktioniert.“

schefflenz 3


XC Quad Pro: Klotz triumphiert – Ausfälle wirbeln Klasse durcheinander
In der Klasse XC Quad Pro war es Ole Klotz (Mates Motorsports), der am besten mit den schwierigen Bedingungen zurechtkam. Mit einem konstant schnellen Tempo setzte er sich gegen Teamkollege Marius Kernchen durch. Kevin Müller komplettierte das Podium. Pech hatten dagegen Richart Schmidt, Justin Reizlein und Filip Koutecky, die das Rennen nicht beenden konnten und wichtige Punkte liegen ließen.

Kernchen bleibt mit 74 Punkten knapp vor Klotz (73 Punkte) an der Spitze der Meisterschaft, dicht gefolgt von Müller (64 Punkte).

Ole Klotz: „Überholen war heute nicht ganz einfach, aber insgesamt war es tipptopp. Ich hoffe, in Schwabhausen wieder ganz oben zu stehen.“

schefflenz 1


Ausblick auf Schwabhausen: Nächster Stopp in zwei Wochen
Mit diesem rundum gelungenen Wochenende hat der MSC Schefflenz eindrucksvoll gezeigt, warum die Strecke zu den beliebtesten im GCC-Kalender zählt.

Die Deutsche Cross Country Meisterschaft setzt ihre Reise bereits am 7. und 8. Juni 2025 in Schwabhausen in Thüringen fort. Die vierte Runde der Serie verspricht erneut spannende Rennen auf anspruchsvollem Gelände. Zuschauer können sich auf Motorsport in familiärer Atmosphäre freuen.

Tagesergebnisse – 3. Lauf GCC 2025, Schefflenz

XC Pro
1. Chris Gundermann (Finkmoto Holzgerlingen, KTM), 02:00:36, 23 Runden
2. Yanik Spachmüller (Kadelack Gas Gas / MC Augsburg, Gas Gas), 02:01:47, 23 Runden
3. Fynn Hannemann (Offroadshop Kölbach Racing), 02:03:34, 23 Runden
4. Mike Wiedemann (Wiedemann Motorsports/Yamaha Deutschland, Yamaha), 02:04:12, 23 Runden
5. Dominik Pleyer (Snakebite Suspension / MC Saal a. d. Donau, Yamaha), 02:05:02, 22 Runden

XC Woman
1. Laura Soller (Enduro Koch Racing / Snakebite Suspension, Husqvarna), 02:07:46, 18 Runden
2. Carmen Allinger (Mx Parts Nine, Gas Gas), 02:08:47, 18 Runden
3. Hedi Baum (Finkmoto, KTM), 02:09:01, 18 Runden
4. Steffi Laier (KTM Musch / Enduro Koch Racing, KTM), 01:57:18, 17 Runden
5. Rebecca Wolf (Enduro Koch Racing / MSC Amtzell, Husqvarna), 02:08:46, 17 Runden

XC Quad Pro
1. Ole Klotz (Mates Motorsports, Yamaha), 01:33:42, 16 Runden
2. Marius Kernchen (Mates Motorsports, Kawasaki), 01:34:24, 16 Runden
3. Kevin Müller (Offroad 360 / Mates Motorsport, Yamaha), 01:37:20, 16 Runden
4. Steffen Helfrich (MCC Eckartsborn, KTM), 01:37:04, 15 Runden
5. Matthias Hubl (Erlbach Racing Team / AMC Bad Windsheim, Can-Am), 01:38:16, 15 Runden