726423 luciano benavides action 2026 rb ktm 10 action

Nach einer erfolgreichen Saison 2025 mit dem Sieg bei der Rallye Dakar und dem WM-Titel für Daniel Sanders, macht sich Red Bull KTM mit einem starkren Trio bereit für den Saison-Höhepunkt im kommenden Januar. Mit Sanders und Luciano Benavides bringt man viel Erfahrung an den Start, dazu geht der hochtalentierte Youngster Edgar Canet in seine zweite Dakar.

Sanders dominierte das Rallye-Geschehen von Januar bis Oktober wie selten ein Fahrer vor ihm. Der Australier gewann vier der fünf WM-Rennen und ist erst der zweite Fahrer in der Geschichte, der die Rallye Dakar von Start bis Ziel anführte. Selbstbewusst und in Topform ist "Chucky" fest entschlossen, seinen Titel zu verteidigen und seiner bemerkenswerten Karriere einen weiteren Triumph hinzuzufügen.

Daniel Sanders: "Alles läuft nach Plan. Ich fahre mit dem gleichen Setup und fühle mich mit dem Motorrad sehr wohl. Ich bin zuversichtlich, was meine Fitness angeht, fühle mich super und wir sind wieder in Topform. Wir befinden uns mitten in einem Trainingsblock mit dem Team in Marokko, der die nächsten Wochen dauert, aber ich freue mich riesig auf die Dakar. Natürlich spüre ich nach dem diesjährigen Sieg etwas Druck, aber wir trainieren hart dafür und ich weiß, dass ich eine gute Leistung bringen kann."

"Das Team ist in einer sehr guten Verfassung, ich fühle mich bereit, und wir sind alle fest entschlossen, wieder anzutreten und den Sieg zu holen. Es ist definitiv ein langes Rennen. Jede Dakar ist anders, deshalb nehmen wir es immer Tag für Tag und geben unser Bestes. Die Motivation ist nach unserem Erfolg in diesem Jahr so ​​hoch wie nie zuvor, ich kann den Januar kaum erwarten."

Luciano Benavides lieferte eine konstante Saison 2025 ab. Der Argentinier fuhr mehrere Podiumsplätze ein und zeigte Speed auf jedem Terrain. Im Januar erzielte er mit einem vierten Platz sein bisher bestes Dakarergebnis und unterstrich damit seinen Status als ernstzunehmender Titelkandidat. Obwohl er im Oktober verletzungsbedingt die Rallye du Maroc aufgeben musste, ist Benavides inzwischen wieder voll fit und peilt bei seinem Comeback in Saudi-Arabien einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung an.

canet sanders benavides
Edgar Canet, Daniel Sanders, Luciano Benavides (v.l.n.r.)

Luciano Benavides: "Die Vorbereitungen auf die Rallye Dakar waren nach meinem Sturz in Marokko ziemlich hart. Mein Hauptziel war es, jeden Tag fitter zu werden und so schnell wie möglich wieder aufs Motorrad zu steigen, um für die Dakar bereit zu sein. Ich kann aus diesem Jahr so ​​viel Positives mitnehmen, sogar aus meiner Verletzung, da sie mich gezwungen hat, einen Schritt zurückzutreten und mich zu 100 Prozent auf mich selbst zu konzentrieren. Es ist großartig, jetzt für unser Training und die Tests in Marokko wieder auf dem Motorrad zu sitzen, und ich bin zuversichtlich, dass ich dadurch rechtzeitig zur Dakar in noch besserer Verfassung sein werde."

"Ich denke, es wird mental eine Herausforderung, da es das erste Mal ist, dass ich nach einer kürzlichen Verletzung an der Rallye Dakar teilnehme, aber wie immer ist es mein Ziel, jeden Tag mein Bestes zu geben. Ich habe über die Jahre viel Erfahrung und Weitblick gesammelt, daher weiß ich, dass es für mich funktioniert, mich auf mich selbst zu konzentrieren und Ergebnisse und Zeiten nicht mit anderen Fahrern zu vergleichen. Ich werde auf jedem Kilometer jeder Etappe alles geben Wenn mir das. gelingt, glaube ich, dass ich es aufs Podium schaffen kann. Ich freue mich darauf."

Komplettiert wird das Fahrerfeld durch Edgar Canet, der mit seinem Wechsel zu Red Bull KTM Factory Racing Teamkollegen und in die RallyGP-Kategorie einen großen Schritt in seiner jungen Karriere macht. Der Rally2-Weltmeister von 2025 beeindruckte in seiner Debütsaison mit souveränen Klassensiegen und Top-10-Platzierungen und will sich nun auf der größten Bühne des Rallyesports mit der Weltelite messen.

Edgar Canet: "Wir sind bereit für die Dakar 2026. Ich habe unzählige Stunden auf dem Motorrad verbracht und bin daher sehr zuversichtlich für den Januar. Nach nur einem Jahr in die Königsklasse RallyGP aufzusteigen, ist unglaublich aufregend. Ich fühle mich auf dem Motorrad pudelwohl und bin mit meiner Fitness zufrieden, da ich hart dafür gearbeitet habe. Ich weiß, wie unberechenbar die Dakar von Tag zu Tag sein kann, aber ich glaube, ich habe die nötige Geschwindigkeit und das Navigationsgeschick, um die ganze Zeit vorne mitzufahren."

"Ich habe bei der Dakar 2025 viel von meinen Teamkollegen gelernt und fühle mich daher für meinen zweiten Versuch deutlich besser vorbereitet. Wir müssen das Rennen gut managen und jeden Tag so nehmen, wie er kommt, aber wir haben ein großartiges Team hinter uns und ich freue mich riesig darauf, in Saudi-Arabien endlich loszulegen."

Unter der Leitung von Teammanager Andreas Hölzl bereitet sich das Team in Marokko auf die Rallye Dakar 2026 vor, die gleichzeitig den Auftakt der FIM Rallye Raid Weltmeisterschaft bildet. Dort werden Motorrad-Setup und Strategie optimiert. Im Anschluss an die Dakar wird das Red Bull KTM Factory Racing Team erneut alle fünf Läufe der WM bestreiten.



Die 48. Ausgabe der Rallye Dakar findet vom 3. bis 17. Januar 2026 statt. Start und Ziel befinden sich in Yanbu an der saudi-arabischen Küste des Roten Meeres. Die rund 8.000 km lange Strecke, inklusive einer Rekorddistanz an Wertungsprüfungen, führt durch neues Terrain im Westen und Zentrum Saudi-Arabiens und umgeht erstmals das "Empty Quarter". Die Fahrer müssen zwei Marathon-Etappen ohne jegliche Unterstützung bewältigen. Ein Ruhetag in Riad am 10. Januar bietet die einzige Verschnaufpause in diesem ansonsten anspruchsvollen Event.

Andreas Hölzl (Rallye Team Manager): Wir sind bereit für die Dakar. Chucky ist nach seiner unglaublichen Saison bestens vorbereitet und hat bewiesen, dass er der Beste der Welt ist. Als Titelverteidiger wird er bei der Dakar 2026 natürlich alles daran setzen, erneut zu siegen, daher bleibt sein Setup größtenteils unverändert. Edgar freut sich riesig auf die RallyGP-Klasse. Er hat dieses Jahr in der Rally2 eine fantastische Leistung gezeigt, den Weltcup gewonnen und die ganze Saison über den Top-Fahrern Paroli geboten. Luciano hat sich von seiner Verletzung beim letzten Meisterschaftslauf in Marokko vollständig erholt und genießt es, hier wieder mit den Jungs für den Januar zu trainieren. Das Team leistet technisch hervorragende Arbeit und bereitet die Motorräder perfekt auf die Fahrer vor. Hinter den Kulissen wird jeden Tag hart gearbeitet, um allesvorzubereiten. Wir freuen uns darauf, nach Saudi-Arabien zu reisen und unsere Titel zu verteidigen."