
Daniel Sanders hat die Raid Rallye Saison 2025 von Beginn an bestimmt. Der Australier gewann im Januar seine erste Rallye Dakar und zeigte im Laufe der Saison keinerlei Schwäche. Sanders gewann im ersten Halbjahr außerdem die Abu Dhabi Desert Challenge und die Premiere der Südafrika Safari Rallye. Jetzt krönt sich der 31-Jährige nach vier Monaten Pause erstmals zum Weltmeister.
Sanders dominiert diese Woche auch die BP Ultimate Rallye Raid Portugal mit dem Prolog- und drei weiteren Etappensiegen. "Chucky" wird mit seinem Triumph ein Rennen vor Schluss vorzeitig Weltmeister und tritt in die Fußstapfen von Hero-Werksfahrer Ross Branch.
Der Spanier Tosha Schareina und Teamkollege Luciano Benavides folgen ihm in Portugal auf den Rängen. KTM und Honda teilen sich im Endklassement die Ränge eins bis sechs.
Traum geht in Erfüllung
Daniel Sanders: "Mit dem Weltmeistertitel geht ein Traum in Erfüllung. Man denkt schon als Kind daran, egal welche Sportart man betreibt, aber ich habe mich für Motorräder entschieden, und es hat wirklich gut geklappt. Das Rennen hier lief super, und das Motorrad war perfekt. Ein riesiges Dankeschön an das Team für die harte Arbeit. So eine Konstanz im Rallyesport ist sehr selten, da er oft so unberechenbar ist. Aber bisher haben wir eine perfekte Saison hingelegt, und wir wollen das auch in Marokko fortsetzen. Ich muss das alles noch verarbeiten. Ich freue mich sehr, hier in Portugal Weltmeister geworden zu sein, und hoffentlich kommt noch viel mehr.“
Van Beveren und Branch raus
Glück im Unglück hatte der Franzose Adrien van Beveren bei einem Crash auf der zweiten Etappe. Van Beveren überbremste seine Honda und stürzte einen Abhang hinunter. Der Routiner hat sich hauptsächlich an der Schulter verletzt. Für den HRC-Fahrer ist es der erste Ausfall in einer Rallye Raid Veranstaltung seit vier Jahren.
Ross Branch musste nach einem Sturz ebenfalls auf der zweiten Etappe genau so die Segel streichen. Branch ist okay. Teamkollege Tobias Ebster beendet das Rennen in der Gesamtwertung weit abgeschlagen auf Position 42. Der Österreicher liegt aber aussichtsreich im Kampf um den Rally2-Titel, der in Marokko nächsten Monat vergeben wird. José Cornejo, der dritte Fahrer im deutsch-indischen Hero MotoSports Team Rally, wird Elfter.
Um die Vizeweltmeisterschaft in der RallyGP Kategorie geht es im Finale in Nordafrika zwischen Luciano Benavides sowie den Honda-Piloten Ricky Brabec und Tosha Schareina.
Endstand nach 5 Etappen
1 . | Daniel Sanders | AUS | KTM | 12:39:39 Std |
2. | Tosha Schareina | SPA | Honda | 12:43:19 |
3. | Luciano Benavides | ARG | KTM | 12:52:20 |
4. | Ricky Brabec | USA | Honda | 12:54:13 |
5. | Edgar Canet | SPA | KTM | 13:01:36 |
6. | Skyler Howes | USA | Honda | 13:04:28 |
7. | Lorenzo Santolino | SPA | Sherco | 13:06:56 |
8. | Bruno Santos | POR | 13:06:57 | |
9. | Michael Docherty | RSA | KTM | 13:11:58 |
10. | Paul Campbell | USA | Honda | 13:32:31 |