längenfelder 12 mxgp gb 2025 matterley basin

Big points für Simon Längenfelder in Matterley Basin. Der Bayer kontrolliert die 12. Runde der MX2 Motocross-WM in allen Belangen, während seine Titelkontrahenten Federn lassen. Der deutsche KTM-Star kann seine komfortable WM-Führung auf satte 52 Punkte fast verdoppeln.

Längenfelder gewann 2022 seinen ersten Grand Prix auf der südenglischen Strecke. Drei Jahre und vier Monate später siegt er erneut - und genau wie damals mit einer makellosen Vorstellung. Längenfelder feiert im Qualirennen samstags einen Start-Ziel-Sieg. Im ersten Grand Prix Lauf am Sonntag kämpft sich der 21-Jährige von Platz sechs kommend an die Spitze und zum souveränen Laufsieg.

Was folgte war eine einzige Machtdemonstratiion. Längenfelder zeigt dem Feld von Beginn an den Auspuff. Mit der schnellsten Rennrunde unterstreicht er seine Dominanz in Lauf zwei. Der insgesamt sechste Grand Prix Sieg ist der vielleicht stärkste in Längenfelders bisheriger Karriere. Chapeau.

Simon Längenfelder: "Was soll ich sagen? Es lief perfekt. Es war ein tolles Wochenende. Besonders die Fahrt vom sechsten auf den ersten Platz war ein tolles Gefühl. Und das im zweiten Rennen zu wiederholen, ist fantastisch. Jetzt haben wir zwei Wochenenden Pause. Ich denke, wir haben Zeit, uns zu erholen und dann den Endspurt zu starten."

Ex-Weltmeister Andrea Adamo lässt samstags Punkte liegen als Fünfter. Im ersten Rennen am Sonntag wirft ihn ein Sturz zurück. Titelverteidiger Kay de Wolf hat schon zu Beginn des Wochenendes einen gewaltigen Sturz im Training. Im Qualirennen stürzt er nochmal, was ihm einen Nuller beschert. 27 Punkte am Sonntag sind keine Ausbeute, die dem Niederländer gefallen können. Die Konstanz, mit der de Wolf letztes Jahr Weltmeister wurde, ist verschwunden.

Die Belgier Liam Everts (6-2) und Sacha Coenen (2-6) stehen schließlich mit Längenfelder auf dem Podest. Colin Wohnhas, zweiter Deutscher in der MX2, holt drei WM-Zähler.



In der MXGP feiert Romain Febvre einen weiteren Erfolg auf dem Weg zu seinem vielleicht zweiten MXGP-Titel. Der Franzose und Glenn Coldenhoff teilen sich die Laufsiege. Jeffrey Herlings gewinnt am Samstag die Quali und fährt im GP zweimal auf Rang vier - macht 46 Punkte für das Wochenende.

Jungstar Lucas Coenen verliert in der WM leicht Boden auf Serienleader Febvre. Der Teenager entwickelt das gesamte Wochenende kein gutes Gefühl für den weitläufigen Wiesenkurs. Unter diesen Umständen ist der zweite Gesamtrang hinter Febvre und vor Coldenhoff in Ordnung.

Für eine faustdicke Überraschung sorgte Tony Cairoli (7-8) als Siebter. Das 39-Jährige Ducati-Aushängeschild klassiert sich vor Stammfahrer Jeremy Seewer. Cairoli beendet den ersten Lauf dabei ohne Frontbremse. Der italienische 9-fach Weltmeister fliegt jetzt in die USA und wird Anfang Juli beim Meisterschaftslauf in Red Bud mit der Desmo450 MX in Amerika debütieren. Das Yamaha-Werksduo Maxime Renaux und Jago Geerts muss mit Verletzung die Segel streichen.

Beta-Werkspilot Tom Koch Koch (16-12) sammelt wertvolle Punkte als Vierzehnter. Cato Nickel landet mit zwei Zählern auf Position 21.

Valentin Kees zeigt in der EMX250 seine bisher beste Saisonleistung. Zum zweiten Mal in diesem Jahr schafft der KTM-Pilot den siebten Gesamtrang. Der Spanier Francisco Garcia (1-1, Kawasaki) siegt vor dem Niederländer Ivano van Erp (4-3, Yamaha) und dem Australier Jake Cannon (3-4, Kawasaki).

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Foto: Juan Pablo Acevedo