Nach einer ungeplanten Sommerpause startet die Enduro-Weltmeisterschaft vom 1. bis 3. August im walisischen  Rhayader die vierte Runde.

Der GP of Wales, der 2024 nach 15-jähriger Abwesenheit in den FIM Enduro-Kalender zurückkehrt war, hatte sich auf Anhieb als ein Highlight für Fahrer, Teams und Zuschauer erwiesen. Die Organisatoren des Rhayader & District MC & LCC hatten ein spektakuläres Rennen auf die Beine gestellt. Traditionelles walisisches Enduro-Terrain, herausfordernde Sonderprüfungen und eine wochenlange Festivalatmosphäre sorgten dafür, dass sich alle darauf freuten, 2025 wieder dabei zu sein.

2025 07 30 pichon
Pichon: Vielleicht auf dem Weg zum ersten Titel? 

Der spektakuläre Cwmythig Hill wird auch 2025 wieder als zentraler Dreh- und Angelpunkt des Geschehens fungieren und das Fahrerlager, den Super Test am Freitagabend und den Cross Test beherbergen. Die Fahrer verlassen die Startrampe in Cwmythig Hill und begeben sich auf eine 66 Kilometer lange Strecke, die unmittelbar den Cross Test beinhaltet, bevor sie durch die walisischen Berge zum Enduro Test und Extreme Test im nahe gelegenen Saintswell fahren. Eine Verbindungsstrecke zurück nach Cwmythig Hill schließt die anspruchsvolle Runde ab.

An der Spitze der EnduroGP-Klasse liegt weiterhin der Titelverteidiger Josep Garcia auf der KTM. Der Spanier hat bisher bei den Rennen einen Vorsprung von 14 Punkten auf seine Konkurrenten herausgefahren. Allerdings wurde Garcia immer wieder unter Druck gesetzt, und jeder Sieg war hart umkämpft. Bei noch vier ausstehenden Runden in diesem Meisterschaftskampf weiß Garcia, dass in Wales noch viel auf dem Spiel steht.

Andrea Verona, der den zweiten Platz in der Gesamtwertung auf der GasGas innehat, wird in Rhayader zuschlagen wollen. Der Italiener hofft, dass der schnelle und flüssige Cross Test seiner 450er Viertaktmaschine entgegenkommt und ihm hilft, die oberste Stufe des Podiums zu erreichen.

Nur vier Punkte hinter Verona liegt Zach Pichon von TM auf dem dritten Gesamtrang. Der Franzose war im Jahr 2025 unglaublich gut zu beobachten: Von seinem Debütsieg in der ersten Runde bis hin zu seinem Sieg beim hochtechnischen GP von Schweden zeigt er, dass er in diesem Jahr ein ernsthafter Titelanwärter ist.

Der viertplatzierte Hamish Macdonald von Sherco Racing Factory wird versuchen, die drei Spitzenfahrer herauszufordern. Der Neuseeländer sicherte sich beim letzten Mal in Schweden sein erstes Podium und wird wieder um die Spitzenplätze mitkämpfen wollen.

Ein erstzunehmender Gegner für alle könnte der Brite Nathan Watson auf der Beta werden: Der kennt das Terrain und hat vor Ort jede Menge lokaler Unterstützer.

Für Deutschland wird neben Luca Fischeder auch wieder Jeremy Sydow am Start sein: Sydow hatte sich beim ersten Lauf zum Saisonauftakt so schwer verletzt, dass er bislang Pause machen musste. Bei den Junioren ist Pascal Sadecki auf der Fantic in der Teilnehmerliste eingetragen.

2025 07 30 noctera
Francesca Nocera aus Italien auf dem Weg zur Damen-WM?

Neben den Herren sind auch die Damen in Rayhader mit ihrem zweiten Lauf am Start: Deshalb ist auch Lea Meier in den Westen von England gereist, um dort in der Damen-Junioren-Meisterschaft ihre Enduro-Skills zu schärfen. Da liegt sie auf einem fünften Platz

Auch in der Open-Klasse haben mit Eddie Findling, Stefan Tietgen-Wollschläger und Stefan Berger drei Fahrer genannt.

Alle Teilnehmer: Hier klicken! (PDF)

Der Start ist am Samstag und Sonntag nach mitteleuropäischer Zeit erst um 10:00 Uhr.

Zum Live-Timing: Hier klicken! (LINK)  

Alle wichtigen Plätze:

Paddock A:  https://maps.app.goo.gl/bZhhoJ1PEEX6oGSG9

Paddock B:  https://maps.app.goo.gl/uhuALDHSF9vFMjzk6

Super Test: https://maps.app.goo.gl/NFQsC8qKCXVyvf6K9

Enduro Test: https://maps.app.goo.gl/ytDse28q25TbZrsZ7

Cross Test: https://maps.app.goo.gl/dj7G5tdbzKzygcSk7

extreme Test: https://maps.app.goo.gl/CtktrpgouQxtCQePA

Teststrecke: https://maps.app.goo.gl/YKoXiThzBHHpZMMD9