Zuviel passiert bei einem solchen Wettbewerb, was über die reine Sportberichterstattung hinaus geht. Der Verein, in diesem Falle der MSC Rund um Zschopau, ist der sportliche Veranstalter, aber gleichzeitig auch die Kulisse für die Höhen und Tiefen des Sportes. 

2025 10 21 parc ferme
Parc ferme hinter dem neuen Bürgerhaus

Das Fahrerlager war wie gewohnt direkt vor dem ehemaligen MZ-Altwerk, doch der Start, Parc ferme und die Siegerehrung wurden mitten in der Stadt plaziert: direkt an den Parkanlagen, vor dem neuen Bürgerhaus, wo dann auch das Festzelt (siehe unten) aufgebaut war. Damit hat man den Sport noch ein Stückchen näher an die Bevölkerung gebracht.

2025 10 21 ambiente siegerehrung gp medaillen
Nach der Veranstaltung, ging es noch ins Festzelt: Die offizielle Ehrung der Weltmeister durch die FIM wurde dort durchgeführt - vor allen Fans, die das live miterleben konnten! Der GP-Dritte, Zachary Pichon (rechts) war wohl etwas entäuscht, da er auch den E2-Titel nicht geschafft hatte. 

2025 10 21 ambiente mika ahola brave one trophy

Geehrt wurde auch die Mika Ahola Brave one Trophy: Das ist die Auszeichnung für den Fahrer, der im Verlauf der Saison die meisten Enduroprüfungen gewonnen hatte. In diesem Jahr wurde sie von Vorjahressieger Josep Garcia an Andrea Verona überreicht. Der damalige WM-Promotor Alain Blanchard stiftete diesen Wanderpreis, nachdem der fünffache Enduro-Weltmeister Mika Ahola aus Finnland nach einem Trainingsunfall im Jahre 2012 verstorben war. 

2025 10 21 pichon zachary f tm acrapovic

Akrapovic hatte den SuperTest-Award ausgeschrieben: Zachary Pichon, der die meisten der vorabendlichen Prologe gewonnen hatte, bekam den Pokal, der aus einem Akrapovic-Endschalldämpfer geformt war und ein Preisgeld von 1.500 Euro!

2025 10 21 superlative

Zschopau war auch für den aktuellen Promotor Prime Stadium ein Superlativ: Die meisten Teilnehmer, die meisten Werksteams und die meisten Journalisten vor Ort! Da gab es schon mal ein Gedränge um gute Fotospositionen. 

Track-Inspektor Maurizio Micheluz war die ersten Tage auf der elektrischen Stark Varg Enduro unterwegs: "Stark möchte nächstes Jahr auch in die Enduro-WM einsteigen und hat mich gebeten das einmal auszuprobieren."

2025 10 21 ambiente mofa gang karlsruhe

Wir vermuten, dass es auch die meisten Zuschauer des Jahres bei einem Enduro-GP-Lauf gewesen sind: Mit dabei unter anderem die Knielinger Wildsaupower, eine Mofa-Gang aus aktiven und ehemaligen Endurofahrern, die sich 2017 beim damaligen WM-Lauf in Zschopau spontan gegründet hatte. Dabei sind die Herren alle aus Karlsruhe, fahren und fuhren fast allesamt für das Team von Rolf Musch aus Ketsch. 

2025 10 21 mscfränkischeschweiz

Unter den Zuschauern war auch eine Delegation vom MSC Fränkische Schweiz, sogar mit Bürgermeister Marco Trautner. Wann allerdings der WM-Lauf in der Markt Wiesenttal durchgeführt wird, dazu wollte sich der Politiker trotz Bestechung mit Bier durch den MSC Fränkische Schweiz nicht festlegen. Trautner (als langjähriger Endurofan) war jedoch sichtlich begeistert.

2025 10 21 motorrad
Zschopau hat sich wieder einmal als Motorradstadt präsentieren können


.