Das Finale der Deutschen Enduro-Meisterschaft findet am Samstag, den 1. November, in Burg statt: Fahrerlager ist wieder zurück in der Clausewitz-Kaserne, wo auch am Abend die Meisterehrung mit anschließender Feier stattfinden wird. 

2025 10 29 sydow jeremy d sherco burg4

Für den frisch gebackenen E1-Meister Jeremy Sydow (Bild oben, im Unterholz von Burg) geht es immer noch um das Deutsche Enduro-Championat, wo der Sherco-Pilot vor Luca Fischeder liegt! 
Noch spannender wird wohl der Kampf um Platz 3, denn auch wenn Matyas Chlum aus der techechischen Republik zur Zeit auf dem 3. Platz liegt, trennt ihn gerade einmal ein Punkt Vorsprung vor Edward "Eddi" Hübner. Wie gut der KTM-Fahrer zur Zeit unterwegs ist, hat er gerade erst mit der 125er bei seinem WM-Auftritt bewiesen! Doch die Rechnung ist einfach: Wer von den Beiden am Samstag schneller ist, holt sich das Podium im Int. Deutschen Enduro-Championat. 
Für Hübner zählt in der Klasse E2, dass er noch acht Punkte, also einen achten Platz braucht um seinen 7.! Meisterschaftstitel vor dem Schweden Franz Löfquist zu holen.
Ähnlich auch die Dominanz von Fischeder in der E3-Klasse, wo er nur einen dritten Platz benötigt, um diesen Titel von Titelverteidiger Chlum zu übernehmen. Im Falle der E3-Klasse bedeutet das, dass Fischeder sich lediglich ins Ziel retten muss, denn mit nur acht Teilnehmern in der Klasse bekommt er auch als Letzter genug Punkte für den Meistertitel.  
Etwas spannender ist es noch in der Junorenmeisterschaft, wo Fynn Hannemann nur 5 Punkte vor Pascal Sadecki liegt. Rechnerisch müsste es schon ein dritter Platz von Hannemann sein, selbst wenn Sadecki den Tag in Burg gewinnt!
Gleiches gilt auch für das B-Championat (DMSB-Enduro-Cup): Mit seinem Sieg am vergangen Wochenende in Kempenich hat sich Luca Reinhold zwar wieder an die Spitze des Feldes gesetzt, doch sowohl Willi Damerau, als auch Kenny Riedel können theoretisch/rechnerisch noch Meister werden. 

Die komplette Teilnehmerliste: Hier klicken (LINK)
 
2025 10 29 chlum matyas cz sherco burg 2
Titelverteidiger Matyas Chlum hat einen schweren Stand im Sand von Burg


Der Start erfolgt Samstag ab 8:00 Uhr - allerdings zunächst nur die B-Lizenz, die beiden Senioren-Klassen und die Damen. Die müss 3 Runden über je 40 km zurücklegen und dabei jeweils 4 Sonderprüfungen absolvieren (und anschließend noch einmal zwei Prüfungen)
Ab 12:00 Uhr startet dann die A-Lizenz über 4 Runden auf der gleichen Strecke.
Das Ganze wird sehr kompakt für die Zuschauer, denn es gibt nur zwei verschiedene Sonderprüfungen, die aber (pro Runde), dann jeweils zweimal gefahren werden. Und weil die eigentliche Strecke nur 20 km lang ist (aber als Runde dafür eben zweimal gefahren wird) ist die gesamte Veranstaltung sehr kompakt.

Zum Livetiming: Hier klicken (LINK)

Und danach gibt es die offizielle Meisterehrung mit anschließender Race-Party im Mehrzwecksaal der Clausewitz-Kaserne

2025 10 29 plakat feier