Auch auf die Gefahr hin, dass sich unsere Berichterstattung langweilig anhört: Auch beim fünften Lauf zur Deutschen Enduro-Meisterschaft im hessischen Waldkappel gewann Jeremy Sydow die Gesamtwertung und holte sich gleichzeitig als Titelverteidiger den Sieg in der E1-Klasse. Damit bauter er in beiden Klassen seinen Punkteabstand zur Titelverteidigung aus. Das zeigt, dass seine Verletzung, die er sich in der Weltmeisterschaft zugezogen hatte, wieder verheilt ist. 
Luca Fischeder kam erneut in Sichtweite des Sherco-Piloten, hatte die zwsteeite Prüfung etwas "verschlafen": "Ich bin nicht gleich reingefahren und deshalb später auf einen anderen Fahrer aufgelaufen.
Der Drittplatzierten Matyas Chlum begann den Tag etwas durchwachsen, er hatte am zweiten Test auch noch einen Sturz und musste sich dann zusammenreißen. "Ich habe einfach alles abgeschüttelt und noch einmal konzentriert angegriffen," freute sich der Sherco-Pilot aus der tschechischen Republik, der dann noch einmal aufholen konnte. 

2025 09 07 sydow
Nach Verletzung in Waldkappel siegreich: Sherco-Pilot Jeremy Sydow

In der E2-Klasse brachte Davide von Zitzewitz seine alte 450er von 2023 an den Start: "Ich hatte mir ausgerechnet, dass ich mit dem Motorrad hier auf den Ackerprüfungen die besten Chancen habe." Tatsächlich ging sein Plan auf und er gewann die Klasse. 
Was aber dem Führenden der Klasse ziemlich egal sein konnte: Eddie Hübner konnte mit dem zweiten Tagesrang seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter ausbauen. Zumal auf dem dritten Platz auch noch ein ganz anderer Fahrer landete: Yanik Spachmüller war zum Saisonauftakt lange verletzt und setzte jetzt bei den Sixdays und in Waldkappel die 350er GasGas ein: "Das ist für das Cross-Country nicht ganz so anstrengen," hofft der ehemalige E1-Meister. 

2025 09 07 spachmüller
Steil bergauf mit 350 ccm: Yanik Spachmüller ist aufgestiegen

Den ganzen Tag über kämpfte der GasGas-Pilot (Bild oben) mit dem Schweden Franz Löfquist und in der allerletzten Sonderprüfung konnte der Yamaha-Fahrer dann vorbei gehen: "Ich war ziemlich erschöpft, von Anfang an", gab Spachmüller zu. "Die Sixdays haben mich einfach geschafft." 
Doch anschließend wurde die letzte Sonderprüfung nachträglich gestrichen: Schon den gesamten Tag funktionierte die  Übertragung zum Rechner nicht und in der letzten Prüfung war dann auf die Schnelle kein Ergebnis zu erwarten. Tatsächlich kündigte Race-Direktor Martin Breitfeld vor der Siegerehrung eine Änderung des Zeitnahmesystems an. 
Tatsächlich rutschte Spachmüller so unerwartet wieder auf den dritten Platz vor. 

2025 09 07 endurograben
Ein nasser morastiger Hohlweg/Graben führte zu Beginn in den Wald

Allerdings sollte der Lauf in Waldkappel nicht damit in Verbindung gebracht werden, sondern mit den tollen Etappen, die viele ansprechende Geländeabschnitte beinhalteten. Allerdings war die Runde auch über 90 km lang, was am Ende bedeutete, dass die Teilnehmer über 8 Stunden Motorrad gefahren sind! 
 
Leon Thoms, der dieses Jahr in die A-Lizenz aufgestiegen war, belegte in der E3-Klasse den dritten Platz. Bevor er das wusste, war er mit seiner Tagesleistung allerdings noch nicht zufrieden. "Ich hatte einige Ausrutscher und Fehler, das lief nicht so gut." 
Ein besseres Gefühl hatte der zu Saisonbeginn so angeschlagene Tristan Hanack: "In Uelsen bin ich ja quasi vom OP-Tisch auf das Motorrad gestiegen, ohne jedes Training. Den Sommer über bin ich viel Motocross gefahren und dachte, dass ich mit der 500er hier auf den Ackerböden bestmöglich aufgestellt bin. Aber ich war doch zu oft zu agressiv. Mein Plan ist, dass ich dann auch nächstes Jahr wieder so fit bin, dass ich auch alle Prüfungen so oft laufen kann wie ich will - und nicht nur so oft, wie ich es körperlich schaffe." 

2025 09 07 siegerehrung
Wie sich die Bilder gleichen (zu Dahlen), die Top-3 des Tages: Luca Fischeder, Jeremy Sydow, Matyas Chlum

Ergebnisse:

int. Enduro-Championat: Hier klicken! (PDF)

Enduro-1: Hier klicken! (PDF)

Enduro-2: Hier klicken! (PDF)

Enduro-3: Hier klicken! (PDF)

Junioren: Hier klicken! (PDF)

Junioren-2: Hier klicken! (PDF)

Meisterschaftsstände:

int. Enduro-Championat: Hier klicken! (PDF)

Enduro-1: Hier klicken! (PDF)

Enduro-2: Hier klicken! (PDF)

Enduro-3: Hier klicken! (PDF)

Junioren: Hier klicken! (PDF)

Junioren-2: Hier klicken! (PDF)

Deutscher Enduro-Cup

2025 09 07 riedißer

Der Führende der Meisterschaft, Luca Reinhold, war zwar angetreten, doch seine Hand war jedoch schon vorher gebrochen gewesen. Trotzdem versuchte er es; kam aber nicht weit, bevor er aufgeben musste. 
Die Führung des B-Lizenz-Championats übernahm damit der Tages-Gesamtsieger Lucas Riedißer auf der Husqvarna. Riedißer ist Quereinsteiger, kommt vom Cross und fährt dieses Jahr seine erste Enduro-Saison. 

Deutscher Enduro-Cup (alle Klassen): Hier klicken! (PDF)
             Meisterschaftsstand (B-Championat): Hier klicken! (PDF)


Alle Ergebnisse und Meisterschaftsstände auf der DEM-Homepage: Hier klicken! (LINK) https://www.enduro-dm.de/de/ergebnisse/

Der nächste Lauf zur Deutschen Enduro-Meisterschaft ist schon der vorletzte Lauf und findet am Samstag, dem 4. Oktober in Tucheim statt!

2025 09 07 enduroschlange

2025 09 07 hübner
Eddi Hübner verlor die Lust am Fahren über die Kapriolen der Zeitnahme - die kämpfte gegen Funklöcher und Hochspannungsleitungen, die die Übertragung behinderten. "Die Zeitnahme muss einfach funktionieren - das ist doch das Wichtigste bei so einem Wettbewerb. Wir sind ja nicht beim Motocross, wo man einfach sagen kann, der da war schneller als der Andere ..."