Die Gelben legten sich für 2019 in der MX2-Klasse so richtig ins Zeug und schufen eine komplett neue 250er, die sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. Die 450er wurde ja bereits in 2018 komplett überarbeitet, so dass dieser Schritt zwingend notwendig wurde. Als kleiner Input während der Entwicklung galt dieser Leitspruch: "THE WINNING BALANCE"
Das Ziel bei der Entwicklung und Auslegung der neuen RM-Z250 waren ganz klar eine gute Fahrbalance, hohe Motorleistung sowie ein perfektes Handling, weshalb man neben den üblichen Maßnahmen massiv an Rahmen und der Fahrwerksgeometrie getüftelt hat. Hieraus entstanden ist eine komplett neue 250er, die es in der MX2-Klasse so richtig krachen lassen könnte. Immerhin befindet man sich im 12. Produktionsjahr und das Thema Konkurrenzfähigkeit ist wichtiger denn je – denn die Konkurrenten schlafen nicht!
NEUERUNGEN 2019
Auslegungspunkte für "THE WINNING BALANCE": RUN - TURN - STOP
RUN
- 5% mehr Motorleistung durch optimierte Einlass- und Auslasskanäle für eine perfekten Füllungsgrad im Zylinder
- Neues Nockenwellendesign
- Verbesserte Lastverteilung in der Kolbenbolzenbohrung für eine Steigerung der Lebensdauer
- Um 30 Prozent vergrößerte Luftfilter-Ansaugöffnung
- Optimierte Leistungsabgabe
- Verbesserte Gasannahme bei hohen Drehzahlen
- Gesteigertes Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl
- Neue Suzuki-Holeshot-Assist-Control-Einheit (S-HAC) mit Modi A & B sowie Standard
- Aktualisiertes Traktions-Management
- Zwei (!) Einspritzdüsen
- Aluminium-Motorhalter anstatt Stahl
- Erhöhter Kraftstoffpumpendruck
- Neuer längerer Schalldämpfer
- Überarbeitetes Krümmerdesign
- Optimierte Getriebeabstufung mit längerem 2. Gang und kürzerer Sekundärübersetzung
TURN
- Neu konstruierter Rahmen mit Schwinge
- Back to the roots dank einem Wechsel zurück zur Öl-Feder-Gabel
- Hinterradaufhängung neu
- Renthal-Fatbar-Lenker
- Neue Sitzbank mit geänderter Form und Härte
- 6,5 Liter Kunststofftank anstatt 6,3l aus Alu
- Neues Felgendesign
- Dunlop-MX33-Bereifung
- Neues Bodywork für optimale Bewegungsfreiheit
- Identisches Design mit der 450er
- Startgewicht 106kg (Herstellerangabe)
STOP
- 270mm große Vorderradbremsscheibe, fest verschraubt
- Optimierte Bremsbelagmischung
Betrachtet man die lange Liste der Änderungen, so hat man sich bei Suzuki tiefschürfende Gedanken gemacht. Bereits auf dem Papier präsentiert man eine vielversprechende MX2-Waffe. Wie sich die neue RM-Z250 schlagen wird ist noch offen, da weder die Verfügbarkeit noch die Preisgestaltung bekannt gegeben wurde. Spannend dürfte auf alle Fälle sein, wie gut sie sich gegen die bärenstarke Konkurrenz sowohl aus Europa, als auch aus Japan schlagen wird.
Bilder & Videos: Suzuki
Weitere Infosunter: www.suzuki.de
Eine komplett neue Hebelumlenkung sowie eine Titan-Feder sorgen für optimalen Betrieb...


Mehrleistung garantiert, neues Kürmmerdesign übergehend von 35 auf 45 Millimeter Durchmesser...


Ergebnis: Leichteres Handling....zudem Rahmenheck mit Seckskantprofil...


Rahmenprofile aus Mehrkant-Hohlprofil sowie Leichtmetall-Motorhalterungen...


Mehrleistung garantiert, neues Kürmmerdesign übergehend von 35 auf 45 Millimeter Durchmesser...
Ergebnis: Leichteres Handling....zudem Rahmenheck mit Seckskantprofil...
Rahmenprofile aus Mehrkant-Hohlprofil sowie Leichtmetall-Motorhalterungen...